Guten Tag,
Der OnTrac ist Dysons zweiter Versuch, mit einem Kopfhörer zu überzeugen. Mit Design und Klang klappt es, mit der Technik: na ja.
Die Kopfhörer OnTrac kommen in der typischen Dyson-Designsprache daher – und lassen sich farblich individuell zusammenstellen.
kornel.ch für BILANZWerbung
Dyson war schon immer gut darin, Luftmassen zu bewegen: Sei es mit ihren Ventilatoren, den Haartrocknern, Luftbefeuchtern und natürlich den beutellosen Staubsaugern, mit denen die Firma in den Neunzigern den Durchbruch schaffte. In der Pandemie lancierte die britische Firma mit Hauptsitz in Singapur nach fünf Jahren Entwicklungszeit ein bizarres Hightech-Produkt: den Zone, eine Kombination aus einem Kopfhörer mit einem Luftreiniger vor der Nase. Das Ding sah ein bisschen aus wie die Maske von Darth Vader, und vermutlich weil sich die wenigsten mit ständigen Sprüchen wie «Luke, I am your father!» aufziehen lassen wollten, floppte es.
Marc Kowalsky ist ein Early Digital Immigrant: Seit über 35 Jahren fühlt er den neuesten IT-Produkten auf den Zahn.
Werbung
Jetzt nimmt Dyson einen neuen Anlauf, dieses Mal ohne Gebläse, sondern mit einem reinen Kopfhörer. Der OnTrac ist mit 450 Gramm ein Schwergewicht. Weil die Akkus jedoch im Bügel untergebracht sind, wird das Gewicht so gleichmässig verteilt, dass er nicht drückt – clever gemacht! Der OnTrac ist unverkennbar ein Produkt aus dem Hause Dyson und folgt dessen typischer industriell-modularer Designsprache. Mit Bügeln, Ohrpolstern und Seitenkappen lassen sich über 9600 Farbkombinationen zusammenstellen – da wird Individualität grossgeschrieben. Auch nachträglich, denn Polster wie Kappen kann man austauschen. Alles ist extrem wertig verarbeitet: Das Metall verleiht dem Gerät einen sehr edlen Touch, der nichts mit den Plastikstaubsaugern zu tun hat, und die Ohrpolster aus Schaumstoff und Mikrofaser sind angenehm zu tragen und sorgen für eine gute Aussenisolation. Auch die Transporthülle gefällt mir: Leer lässt sie sich flach zusammendrücken und passt so auch in das Zeitschriftenfach im Flugzeugsitz.
Werbung
Am wichtigsten ist aber natürlich der Sound. Er kann sich hören lassen. Etwas bassbetont, ohne dass es unnatürlich klingt, und auch in den Höhen sehr klar. Der abgebildete Frequenzbereich von 6 bis 21'000 Hertz geht denn auch weit über das menschliche Hörvermögen hinaus. Auch beim Telefonieren gibt es an der Sprachqualität nichts zu meckern. Noise Cancelling ist in dieser Geräteklasse Standard, es ist beim OnTrac sehr effizient. Praktisch: Nimmt man den Kopfhörer ab, pausiert die Musik – und startet erneut, sobald er wieder aufgesetzt ist. Ansonsten ist die Bedienung über den kleinen Joystick am rechten Hörer sehr intuitiv. Und die Akkulaufzeit von 55 Stunden beeindruckend.
Mich stört aber, dass die Technik nicht auf dem neuesten Stand ist: Spatial Audio fehlt komplett (diese Technologie sei noch nicht gut genug, heisst es bei Dyson), dito Lossless. Bluetooth ist nur in der acht Jahre alten Version 5.0 implementiert, was die Reichweite reduziert, und die Kopfhörer lassen sich nicht mit zwei verschiedenen Geräten (etwa Handy und Laptop) gleichzeitig verbinden. Und das bei diesem Preis!
Werbung
Fazit: Der OnTrac ist ein edler Kopfhörer mit tollem Klang für alle, denen Style wichtiger ist als die neueste Technik.
Info: dyson.ch
Preis: 499 Franken
Bewertung: ★★★★
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
★ Technoschrott ★★ verzichtbar ★★★ nice to have ★★★★ cool ★★★★★ wegweisend
Werbung