Guten Tag,
Christoph Joho träumt von einem englischen Landhaus, investiert aber besser in einen Indexfonds.
Schneller Chef: Der promovierte Ökonom ist seit 2015 Co-Meetingdirektor von Weltklasse Zürich. Als Junior war Christoph Joho (58) einer der besten Schweizer 800-Meter-Läufer.
Valeriano Di DomenicoWerbung
Als Pfadfinder habe ich mit meinen Freunden am Bellevue Schuhe geputzt. Daran muss ich bis heute jedes Mal denken, wenn ich dort vorbeikomme. Besonders an eine Dame, die Angst hatte, dass ich mit der Schuhcrème ihre Stümpfe ruinieren würde.
Leider floss das Geld in die Pfadi-Kasse und nicht in meine. Aber als ich älter war, habe ich in den Ferien das Schulhaus geputzt. In der Nähe meiner Schule, des Rämibühl, war eine Galerie. Dort habe ich über Jahre eine Lithografie von Jean Tinguely bewundert, die ich mir zur Matura kaufte – für fast 5000 Franken.
Im Moment vor allem für meine drei Kinder, die alle in der Ausbildung sind oder studieren. Alle drei machen viel Sport. Da kommt für Ski, Velos und Abos einiges zusammen.
Werbung
Normalerweise nicht, aber auf Reisen verliere ich regelmässig den Bezug zum Geld. Als ich an der Leichtathletik-EM in Berlin war, habe ich in der Lumas-Galerie eine überdimensionale Fotografie gekauft, die ich kaum nach Hause transportieren konnte.
Ein englisches Landhaus ist mein Traum, im Stil der alten Villen mit Türmchen am Zürichberg.
Um ein Ferienhaus zu kaufen, habe ich vor einiger Zeit alle meine Aktien verkauft. Aber ich habe vor, demnächst wieder in Indexfonds zu investieren – wie beispielsweise den S&P 500.
Hauptsächlich für Tiere. Das sind arme Geschöpfe, die keine eigene Stimme haben. Meine Frau und ich haben in den Vereinigten Staaten als Freiwillige in einem Tierheim gearbeitet. Seither habe ich eine emotionale Beziehung zu Tieren, und wir haben auch selber eine Katze und einen Hund aus dem Tierheim.
Werbung
Leider gibt es da verschiedene tragische Beispiele aus unterschiedlichsten Sportarten. Einige Sportler wurden, ähnlich wie Lottogewinner, sehr schnell sehr reich, hatten aber nie einen guten Umgang mit Geld gelernt.
Werbung