Guten Tag,
Globetrotter-Chef André Lüthi beklagt die Kommunikation der Migros-Spitze.
André Lüthi (63) ist seit 2009 Mitbesitzer, VR-Präsident und CEO der Globetrotter Group. Reisen sind nicht nur sein Business, sondern auch seine private Leidenschaft.
ZVGWerbung
Damit hatte ich auch nicht gerechnet. Jetzt muss man davon ausgehen, dass es solche Überlegungen schon vor der Pandemie gab. Doch dann kam Covid, und es musste viel investiert werden. Jetzt, nach zwei guten Jahren, in denen das Management und die Mitarbeitenden einen sehr guten Job machten, wurde der Zeitpunkt für einen Verkauf vermutlich als ideal betrachtet.
Das ist für mich überhaupt nicht plausibel. Dann müssten unzählige Tourismusfirmen zum Verkauf stehen. Hotelplan hat 2023 einen Umsatz von 1,7 Milliarden Franken erwirtschaftet, und man hört, der Gewinn liege bei 26 Millionen Franken. Zudem ist das eine oder andere Geschäftsfeld sehr gut und zukunftsträchtig positioniert.
Werbung
Das sehe ich anders. Man hat es verpasst, die Synergien richtig zu nutzen und die Migros-Kunden an Hotelplan zu binden, zum Beispiel mit dem Cumulus-Programm – ein gigantisches Potenzial. Und gleichzeitig frage ich mich, wo denn die Synergien von Medizin, Banking oder Tankstellen zum Kerngeschäft sind. Die Kommunikation der Migros-Führung hinterlässt einige Fragezeichen. So frage ich mich, ob man nicht besser zuerst die Lösung oder die Käufer hätte suchen müssen und erst danach kommunizieren – statt jetzt Verunsicherung zu streuen.
Man könnte einfach dazu stehen, dass im Kerngeschäft ein Investitionsbedarf besteht, man Geld braucht und deswegen verkauft wird. Punkt.
Werbung
Das hätte in meinen Augen nicht unglücklicher gewählt werden können, während der Ferienmesse in Zürich und in den wichtigsten Buchungsmonaten für die Branche – Januar bis März. Verunsicherte Kunden kann man da nicht brauchen. Das Migros-Management war offensichtlich nicht gut beraten. Ich glaube, es wird schwierig, Hotelplan als Ganzes zu verkaufen.
Jemand könnte sich die Filetstücke wie zum Beispiel Interhome oder Travelhouse schnappen. Was mit dem Massengeschäft, also den Badeferien und Pauschalreisen, passiert, wäre dann noch spannend.
Werbung