Guten Tag,
Die Mitgründerin der Community Ting wünscht sich, dass Geld auch gemeinschaftlich genutzt wird.
Ondine Riesen (42), ihr Team und 470 Mitglieder bauen innerhalb der Community Ting ein gemeinsames Vermögen auf, das der gesamten Gemeinschaft zur Verfügung steht.
ZVGWerbung
Das war in einer Druckerei. Es war eine schrecklich eintönige und langweilige Arbeit, bei der ich stundenlang stehen musste. Meine Mutter hatte mich dazu gezwungen, damit ich sehe, welche Arbeit ich machen müsste, wenn ich nicht besser in der Schule würde.
Bei uns gab es die Regel, dass man mit dem ersten selbst verdienten Geld ein Geschenk für die Geschwister kaufen muss. Ich habe daher wohl etwas für meine beiden Schwestern gekauft. Ich weiss allerdings nicht mehr, was es war.
Am liebsten gebe ich Geld für Restaurantbesuche und generell Essen aus. Da ich vor allem altruistische Arbeit leiste und daher nicht viel Geld habe, bin ich zwangsläufig sparsam. Luxusgüter sind mir auch nicht wichtig genug, um dafür viel auszugeben.
Ja, immer dann, wenn es mir nicht gut geht. Statt mir Zeit zum Erholen zu nehmen, gebe ich Geld aus, um mir vermeintliche Erholung und Entspannung zu kaufen.
Geld ist ein Katalysator für wirklich alles. Wenn man nicht viel Geld hat, kann man schon mit ein wenig mehr sehr viel erreichen. Das ist auch die Idee hinter unserem Start-up Ting. Wer Erspartes für einige Monate auf dem Konto hat, kann sich einen neuen Job suchen. Hat man keine Reserven, ist man in der Situation gefangen.
Werbung
Ich wünsche mir, dass Geld als «common good» angesehen wird. Wie man heute Wohnungen, Autos und Werkzeuge teilt, kann man auch Geld teilen. Niemand möchte, dass sich die Schere zwischen Arm und Reich weiter öffnet. Es wäre schön, wenn jeder genug Geld hätte, um seine Lebens-situation zu verbessern.
Ich bin Teil der Community Ting und zahle in das Gemeinschaftskonto ein. Aus diesem Topf können die Mitglieder Community-Geld beziehen, wenn sie es für ein Vorhaben brauchen, bei dem sie sich weiterentwickeln und das einen Mehrwert für die Gesellschaft hat.
Werbung