Abo

Digital Shapers 2020: Diese Schweizer treiben die Digitalisierung voran

Ob Forscherinnen, Wagniskapital-Geber oder Tech-Freaks – diese Menschen sind das Who is who der digitalen Schweiz.

Digital Shapers 2020 Cover

Digital Shapers 2020: Zum fünften Mal hat BILANZ zusammen mit Handelszeitung, Le Temps und Digitalswitzerland die 100 wichtigsten Köpfe der Schweiz gekürt, die bei der Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind.

Mario Wagner / 2 Agenten für BILANZ

Werbung

Sie wirken in grossen Organisationen und helfen diesen, die etablierten Strukturen für das Digitalzeitalter fit zu machen, stellen die nötigen Rahmenbedingungen der Digitalisierung sicher oder legen als Akademiker, Blogger, Autoren, Forscher oder Mitarbeitende in Think-Tanks die Grundsteine für neue Technologien und die Digitalisierung: Zum fünften Mal hat BILANZ in Zusammenarbeit mit Handelszeitung, Le Temps und Digitalswitzerland die Digital Shapers gekürt, jene 100 Personen, welche die Digitalisierung im Land vorantreiben.

Partner-Inhalte

Digital Shapers 2020

Die vollständige Liste – alle Digital Shapers 2020 finden Sie hier.

Es sind digitale Pioniere, Datenbegeisterte und digitale Visionäre, die alles von Support-Ökosystemen für Start-ups über innovative Lösungen im Gesundheitswesen bis hin zu digitalen Tools zur Förderung von Bildung, Fertigung und Technologie abdecken. Was verbindet diese Macher und Denker? Eine gemeinsame Motivation, nicht nur die Schweiz, sondern auch die Welt positiv zu beeinflussen.

Die Frau hinter der SwissCovid-App

Eine der Digital Shapers ist Carmela Troncoso, sie ist die Frau hinter der SwissCovid-App. In Rekordzeit hat sie mit einem 30-köpfigen Team, bestehend aus Wissenschaftern aus 13 Ländern, die Tracing-App konzipiert, mit der eine Nachverfolgung möglich wird, die aber keine heiklen Daten speichert. «Wir mussten schnell reagieren», sagt Troncoso. «Nicht wegen eines möglichen kommerziellen Erfolgs, sondern weil wir dachten, dass unser Ansatz der richtige ist und der gesamten Gesellschaft hilft.»

Werbung

Auch Beat Sticher gehört zu den Digital Shapers 2020: Im freiburgischen Mannens betreibt der Landwirt einen Hightech-Bauernhof. Fast alles läuft automatisiert ab: die Fütterung und das Melken der Kühe, die Reinigung der Boxen. Vor vier Jahren mussten sich der 49-Jährige und seine Frau Mirjam entscheiden, ob sie nochmals konventionelle Melksysteme anschaffen wollten oder lieber digitalisierte Melkroboter. Sie setzten auf das Zweite – und seither sind das Smartphone und der Computer die wichtigsten Arbeitsgeräte der Bauernfamilie.

Auch interessant

Werbung