Guten Tag,
Evenito hat eine Softwarelösung entwickelt, mit der Firmenkunden die Eventplanung automatisieren können.
Passion für Technologie: Tobias Giger, Lander Van Breda und Ben Kayser (v.l.) vereinfachen mit ihrer Software die Kommunikation für Events.
Boris Müller für BILANZWerbung
Evenito ist eine Softwarelösung, die Eventmanager bei der Organisation von Anlässen unterstützt. Mit unserem Tool lassen sich Anmeldungen, Mailings, die Erstellung von Webseiten sowie der Checkins und vieles mehr automatisieren. So werden manuelle Aufwände eliminiert und eine hohe Qualität bei der Eventkommunikation sichergestellt.
Auf Basis der Leidenschaft für Technologie und eines tiefen Verständnisses für die Pain Points in der Eventplanung wurde eine Plattform geschaffen, die heute die Organisation von Anlässen revolutioniert.
Der Name Evenito ist eine bewusst einfache und prägnante Ableitung des englischen Wortes «event». Wir wollten einen Namen, der sofort verständlich macht, worum es bei unserer Software geht – und gleichzeitig sympathisch wirkt.
Werbung
Website: www.evenito.com
Gegründet: 2016
Managementteam: Nicolas Berchten (36), Chief Innovation Officer (CIO); Tobias Giger (34), CEO; Ben Kayser (35), COO; Lander Van Breda (33), CTO
Firmensitz: Zürich
Anzahl Mitarbeiter: 40–50
Umsatzziel für 2025: 5–10 Mio. Fr.
Profitabel: seit 2022
Von den Gründern und einer Gruppe Privatinvestoren. Alle Aktionäre, die in das Produkt investiert haben, sind heute noch an Bord und glauben an die Lösung.
Primär mit mehrjährigen, wiederkehrenden Lizenzverträgen mit grossen Firmenkunden. Weitere Einnahmequellen sind das Zur-Verfügung-Stellen gewisser optionaler Module. Wir helfen unseren Kunden ausserdem dabei, im Rahmen von Beratungsprojekten ihre Eventprozesse zu hinterfragen und zu optimieren.
Werbung
Unser Ziel ist es, einem Eventmanager zu ermöglichen, ein wiederkehrendes Standard-Event basierend auf vorangelegten Vorlagen, Designs und Templates inner-halb einer Minute aufzusetzen und livezuschalten.
Wir setzen auf sehr enge Beziehungen mit unseren Kunden. Dadurch hat Evenito ein tiefgreifendes Verständnis für die komplexen Anforderungen der Eventbranche aufgebaut. Weiterentwicklungen unserer Software entstehen fast ausnahmslos im Rahmen von Kundenprojekten – was unser Produkt über die Jahre optimiert hat.
Werbung
Die Pandemie 2020 war ein Schock für die Branche und natürlich auch für unser Unternehmen. Über Nacht mussten wir uns an eine neue Realität und damit unser Produkt anpassen. Die Suche nach neuen Lösungen war dringend, die finanziellen Mittel knapp und die Zukunft ungewiss.
Nachdem die Pandemie das Unternehmen an seine Grenzen gebracht hatte, gelang uns 2022 die Rückkehr auf den Wachstumspfad und in die finanzielle Unabhängigkeit, indem wir profitabel wurden. Mit unserer neuesten Version war gleichzeitig der Product-Market Fit gelungen, wir gewannen Neukunde um Neukunde.
Obwohl wir noch ein relativ junges Unternehmen sind, können wir uns über einen sehr treuen und langjährigen Kundenstamm freuen. Zudem kommen viele unserer Neukunden über Empfehlungen von bestehenden Kunden zu uns.
Werbung
Diverse neue Funktionen, gerade im Bereich von Ticketing und Streaming, werden im kommenden Jahr releast.
«Das Geschäftsmodell von Evenito ist nicht sehr originell, solche Eventlösungen gibt es dutzendweise. Aber im Corporate-Umfeld skaliert es relativ gut. Da sind nicht die Kosten der wichtigste Faktor, sondern alles muss zuverlässig funktionieren und sicher sein. Ist das gegeben, bleibt die Zielgruppe treu und zahlungskräftig. Das haben die Jungs von Evenito erkannt: Sie wissen mittlerweile besser als die Veranstalter, was die Leute an einem Event wollen. Sie sind das SAP der Events, denn sie drücken ihre Software und Prozesse dem Kunden auf. Das Team gefällt mir gut: Einer der Urgründer ist geblieben, drei sind hinzugekommen, das ergibt eine gute Durchmischung mit ausgewogenen Fähigkeiten. Das Start-up ist profitabel, und die Wachstumszahlen sind beeindruckend. Die Chancen, dass Evenito eines Tages übernommen wird von einer grösseren Softwarefirma wie LinkedIn sind gut. Vorher muss man aber weiterwachsen. Bisher kommen 95 Prozent der Umsätze aus dem deutschsprachigen Raum, der nächste logische Schritt wäre eine Expansion nach UK, Benelux oder Skandinavien. Evenito hat im hart umkämpften Markt der Eventplattformen ihre Nische gefunden. Eine super Turnaround-Story!»
Roland Zeller führt Innuvik Ventures und ist Multi-VR.
ZVGRoland Zeller führt Innuvik Ventures und ist Multi-VR.
ZVG«Eventmanagement ist ein gesättigter Markt mit vielen kleinen, auch älteren Anbietern und einem globalen Riesen, Cvent. Deshalb war ich anfangs etwas skeptisch gegenüber Evenito: Da kommt jetzt noch mal so einer? Aber die machen das gut. Die Firma wurde 2016 gegründet als Lösungsanbieterin, erlebte in der Pandemie eine Nahtoderfahrung und startete dann 2021 neu mit einer massgeschneiderten SaaS-Lösung und klarem Fokus auf grosse Kunden und auf Datensicherheit. Jeden Monat werden über 2000 Events mit der Plattform abgewickelt, von Kundenanlässen über Konferenzen bis zur GV. Evenito ist profitabel gewachsen und finanziert sich aus dem Cashflow, das können nicht viele Start-ups von sich behaupten. Das Management weiss, was es tut. Evenito ist ein erfolgreicher Nischenplayer im deutschsprachigen Raum, die Frage ist, wann man hier an die Wachstumsgrenze stösst. Eine Expansion in weitere Regionen und funktionale Integrationen scheinen mir wichtig, um den heutigen Wettbewerbsvorteil auszubauen. Hier kann Venture Capital helfen, vor allem wenn es um die Beschleunigung geht. Auf dem heutigen Pfad kann Evenito noch stark wachsen. Und das ist ja auch ein schönes Geschäft!»
Stefan Kuentz ist Co-Head of Swisscom Ventures.
ZVGStefan Kuentz ist Co-Head of Swisscom Ventures.
ZVG
An dieser Stelle findest du einen ergänzenden externen Inhalt. Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Werbung
Werbung