Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
1
Gérard Wertheimer
33,5 Mrd.
Luxus/Genuss
Genf
Wie die meisten Luxusanbieter leidet auch Chanel unter der Krise in der Branche. 2024 verzeichnete der französische Konzern einen Umsatzrückgang um 5,3 Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar, der Gewinn schmolz gar um 28,2 Prozent auf 3,4 Milliarden. Liessen sich die Chanel-Besitzer Alain (77) und Gérard Wertheimer (74) 2023 noch eine Dividende von 5,7 Milliarden auszahlen, verzichteten sie diesmal auf eine Ausschüttung. Dafür setzen sie auf die Stärkung des Luxuskonzerns und investieren dazu 1,8 Milliarden Dollar. So erweitert das berühmte Modehaus an der Rue Cambon in Paris das Netz an Boutiquen, beispielsweise an der Fifth Avenue in New York, daneben auch in Nanjing, Chengdu und Tokio. Inzwischen zählt die Marke mit dem verschlungenen Doppel-C weltweit gegen 700 Geschäfte.
Die Gebrüder Wertheimer – Gérard lebt seit Jahren in Genf, Alain in New York – veröffentlichen während des Jahres keine Zahlen. Doch angesichts des Abschwungs in der Luxusbranche darf darauf geschlossen werden, dass das Geschäft auch bei Chanel harzig läuft. Zwar erholt sich der wichtige chinesische Markt, doch die Verunsicherung wegen der US-Zölle drückt auf die Nachfrage.
Die Wertheimers haben ihr Anlageportfolio, das von ihrem Halbbruder Charles Heilbronn über ihr Family Office Mousse Partners verwaltet wird, mit Immobilien und nichtbörsennotierten Unternehmen diversifiziert. So erwarben sie eine Beteiligung von 14 Prozent an The Row; das amerikanische Modelabel wurde von Mary-Kate und Ashley Olsen aufgebaut, die als Olsen Twins berühmt wurden.
Auch Gérard Wertheimers Sohn David (39) tritt als Investor auf. Über seine Private-Equity-Firma 1686 Partners hat er mehrere Luxusunternehmen erworben, so aus den Branchen Uhren, Brillen, Skibekleidung sowie Gastronomie.
(Stand: November 2025)
Entwicklung des Vermögens
4
Faiilme Neopta
24,5 Mrd.
Uulg/esxnsus
Genf
5
Aelfimi Fsraa
24,5 Mrd.
Skeirnab
Genf
15
Ajnhno Trepur
12,5 Mrd.
Xlsuesgnuus/
Genf
18
Kaapsrh Haidjnu
10,5 Mrd.
Knsiabre
Genf
19
Faeilim Cmnierifh
9,5 Mrd.
Uuglsnexu/ss
Genf
36
Eiifalm Trens
6,5 Mrd.
Nerhu
Genf
37
Ntorbjör Stntörqvi
6,5 Mrd.
Reldnäh
Genf
54
Efaimil Stiasl
4,3 Mrd.
Bkrseian
Genf
56
Ailmife Hjjoe
4,3 Mrd.
Spu/wrkttsh/soon
Genf
60
Emfialin Asmu, Nmadonnr
3,8 Mrd.
Ähelnrd
Genf
74
Imaefli Reakrp
3,3 Mrd.
Rsovenetni
Genf
76
Eimalif Dias
3,3 Mrd.
Isnenvoert
Genf
86
Rphtorceish Pmatorn
2,8 Mrd.
Mmiilienbo
Genf
90
Cwnaerle Rsllot
2,8 Mrd.
Edom
Genf
104
Fliimea ed Cootticip
2,3 Mrd.
Isbeakrn
Genf
125
Imalfei Ranaei de Silhdrotch
1,8 Mrd.
Ksinreab
Genf
150
Fimaiel Upaypmynsk
1,3 Mrd.
Nnsveterio
Genf
151
Aimarn Usoraspizi-c
1,3 Mrd.
Truopwtk/ssn/hos
Genf
155
Armsoa-wcdl van red Narpenhttzs-oto
1,3 Mrd.
Msegitnurlhant
Genf
160
Faleimi Reeybri
950,0 Mio.
Ugs/uulnxess
Genf
161
Eilimaf Rirme, Spupeeig Ccooz
950,0 Mio.
Innvresteo
Genf
169
Reyjem Weir
850,0 Mio.
Rnähdel
Genf
174
Jnmneaib Coklcuk
750,0 Mio.
Hräendl
Genf
190
Adel Grbaa
550,0 Mio.
Oentinresv
Genf
192
Auopl Heoloc
550,0 Mio.
Rwtkos/utnh/spos
Genf
195
Aermawld Kita
550,0 Mio.
R/hmcaheampie
Genf
222
Lefiiam Ceir Ysz
425,0 Mio.
Aksibren
Genf
227
Lcmeih Tlacose
375,0 Mio.
Eomd
Genf
235 neu
Eilmfia Alleffuo
325,0 Mio.
Sndlsiteneeinutg
Genf
253
Fimienla Iebrhnem und Iwle
275,0 Mio.
Nheur
Genf
255
Elfanmii Riom und de Doleto
275,0 Mio.
Acm/hriheaemp
Genf
271
Orbsi Lilocard
225,0 Mio.
Amargen
Genf
Werbung