Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
1
Gérard Wertheimer
33,5 Mrd.
Luxus/Genuss
Genf
Wie die meisten Luxusanbieter leidet auch Chanel unter der Krise in der Branche. 2024 verzeichnete der französische Konzern einen Umsatzrückgang um 5,3 Prozent auf 18,7 Milliarden Dollar, der Gewinn schmolz gar um 28,2 Prozent auf 3,4 Milliarden. Liessen sich die Chanel-Besitzer Alain (77) und Gérard Wertheimer (74) 2023 noch eine Dividende von 5,7 Milliarden auszahlen, verzichteten sie diesmal auf eine Ausschüttung. Dafür setzen sie auf die Stärkung des Luxuskonzerns und investieren dazu 1,8 Milliarden Dollar. So erweitert das berühmte Modehaus an der Rue Cambon in Paris das Netz an Boutiquen, beispielsweise an der Fifth Avenue in New York, daneben auch in Nanjing, Chengdu und Tokio. Inzwischen zählt die Marke mit dem verschlungenen Doppel-C weltweit gegen 700 Geschäfte.
Die Gebrüder Wertheimer – Gérard lebt seit Jahren in Genf, Alain in New York – veröffentlichen während des Jahres keine Zahlen. Doch angesichts des Abschwungs in der Luxusbranche darf darauf geschlossen werden, dass das Geschäft auch bei Chanel harzig läuft. Zwar erholt sich der wichtige chinesische Markt, doch die Verunsicherung wegen der US-Zölle drückt auf die Nachfrage.
Die Wertheimers haben ihr Anlageportfolio, das von ihrem Halbbruder Charles Heilbronn über ihr Family Office Mousse Partners verwaltet wird, mit Immobilien und nichtbörsennotierten Unternehmen diversifiziert. So erwarben sie eine Beteiligung von 14 Prozent an The Row; das amerikanische Modelabel wurde von Mary-Kate und Ashley Olsen aufgebaut, die als Olsen Twins berühmt wurden.
Auch Gérard Wertheimers Sohn David (39) tritt als Investor auf. Über seine Private-Equity-Firma 1686 Partners hat er mehrere Luxusunternehmen erworben, so aus den Branchen Uhren, Brillen, Skibekleidung sowie Gastronomie.
(Stand: November 2025)
Entwicklung des Vermögens
4
Iiemlaf Noetpa
24,5 Mrd.
Guexnsul/uss
Genf
5
Imafiel Fraas
24,5 Mrd.
Kbeanisr
Genf
15
Nhonja Rtrupe
12,5 Mrd.
Gusls/sueunx
Genf
18
Prkaash Dhijanu
10,5 Mrd.
Snearibk
Genf
19
Eimlaif Necmrifhi
9,5 Mrd.
Uulnssx/sgeu
Genf
36
Afilime Snetr
6,5 Mrd.
Hneur
Genf
37
Tonrböjr Tötvrqnsi
6,5 Mrd.
Rhänlde
Genf
54
Iaieflm Sistal
4,3 Mrd.
Besakinr
Genf
56
Aelmfii Ehjoj
4,3 Mrd.
Trpsnotusho/kw/s
Genf
60
Niameifl Sm,au Nanrondm
3,8 Mrd.
Härnlde
Genf
74
Ifiamle Pekarr
3,3 Mrd.
Neenivstor
Genf
76
Fiameli Sadi
3,3 Mrd.
Sveonentri
Genf
86
Oisthcheprr Tamnpor
2,8 Mrd.
Liibmmonei
Genf
90
Celraewn Rslolt
2,8 Mrd.
Mode
Genf
104
Aefmiil ed Tpiocciot
2,3 Mrd.
Baerisnk
Genf
125
Efalimi Reaian de Rshodctihl
1,8 Mrd.
Isnerkab
Genf
150
Maielfi Nkmpspuyya
1,3 Mrd.
Evrtenions
Genf
151
Marnai Srcuiz-soapi
1,3 Mrd.
Wttnp/ksoush/ros
Genf
155
Sdcala-mwro van dre A-zennsptothotr
1,3 Mrd.
Ntsahmrnetuigl
Genf
160
Afieiml Bierrey
950,0 Mio.
Ulu/eusgxnss
Genf
161
Lmiafei Im,rer Gspeeipu Ccozo
950,0 Mio.
Iotenvsern
Genf
169
Eeyjmr Weir
850,0 Mio.
Dählner
Genf
174
Inbenjam Okculck
750,0 Mio.
Ldrnähe
Genf
190
Laed Rbgaa
550,0 Mio.
Vritnoeesn
Genf
192
Paulo Cloohe
550,0 Mio.
Rssnutsp//kohowt
Genf
195
Lewamdar Atik
550,0 Mio.
Chehmpraiea/m
Genf
222
Emliafi Cire Ysz
425,0 Mio.
Ribksaen
Genf
227
Hlceim Elosatc
375,0 Mio.
Dome
Genf
235 neu
Fiamlie Lflauoef
325,0 Mio.
Gdisuienenttelsn
Genf
253
Fanleimi Ineherbm und Liew
275,0 Mio.
Runhe
Genf
255
Fimnlaie Mroi dnu de Toodel
275,0 Mio.
/achemermphia
Genf
271
Orbsi Idralloc
225,0 Mio.
Mnargae
Genf
Werbung