Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
53
Familie Ojjeh
4,3 Mrd.
Sport/Show/Kunst
Genf
Ein historischer Wendepunkt für die Familie Ojjeh: Im Mai gab der Staatsfonds von Bahrain bekannt, dass er nun zu 100 Prozent Besitzer des Autoherstellers McLaren Group ist, inklusive der Formel-1-Sparte. Nach dem Tod des langjährigen Anteilseigners Mansour Ojjeh, der 1984 bei McLaren eingestiegen war, waren die 14,3 Prozent 2021 an die Erben übertragen worden. Der Mumtalakat Fund hielt bereits seit mehreren Jahren 60 Prozent der Anteile am Automobilkonzern und hatte die Marke 2022 mit 280 Millionen Dollar gerettet.
Die Ojjehs legen grossen Wert auf Diskretion. Doch bekannt ist, dass die Familie an mehreren Unternehmen in der Schweiz beteiligt ist, darunter an TAG Finances und Swiss Legal Finance. Der Ojjeh Family Fund hat zudem in den letzten Jahren in diverse Firmen investiert, die im europäischen und im US-Tech-Sektor tätig sind.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
147
Marina Ruiz-Picasso
1,3 Mrd.
Sport/Show/Kunst
Genf
Es ist still geworden um Marina Ruiz-Picasso, Enkelin des spanischen Malergenies Pablo Ruiz Picasso (1881–1973). Als eine von fünf erbberechtigten Nachkommen besitzt sie einen riesigen Fundus an Bildern, Zeichnungen und Keramiken. Seit Jahrzehnten verkauft die 74-Jährige in grossem Umfang Stücke daraus, meistens über Sotheby’s. Doch in den letzten Monaten hat das Auktionshaus nichts versteigert. Was nichts heissen muss, denn die Wahlgenferin veräussert ihre Kunstschätze auch privat. Keine Scheu vor grossen Auftritten hat dagegen ihr Adoptivsohn Florian Picasso, eines ihrer fünf Kinder. Der gebürtige Vietnamese ist Plattenproduzent sowie Discjockey, und dies höchst erfolgreich. Er wurde vom Branchenmagazin «DJ Mag» schon mehrmals unter den 100 weltbesten DJs aufgeführt. Zudem hat der 34-Jährige mehrere Songs aufgenommen, die es in die Charts schafften.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
193
Paulo Coelho
550,0 Mio.
Sport/Show/Kunst
Genf
Der meistübersetzte lebende Autor der Welt setzt nun auf die Verfilmung seiner Romane. Während «Der Alchimist» bald verfilmt werden könnte, veröffentlichte die französische Verlagsgruppe Éditions Flammarion im Frühjahr einen Comic, der von diesem Roman inspiriert wurde, mit dem der brasilianische Autor berühmt wurde. Ein weiteres seiner Bücher, «Der Pilger von Santiago de Compostela», soll ausserdem von Netflix verfilmt werden, wie Paulo Coelho (77) Anfang Juni auf seinem Facebook-Account ankündigte. Das Buch handelt von seiner Pilgerreise durch Spanien bis nach Santiago, die er 1986 unternahm. Coelho leitet zudem die Fondation Paulo Coelho et Christina Oiticica, deren Sitz sich in der Rue Rodolphe-Toepffer in Genf befindet. Das Gebäude wurde 2021 für 16 Millionen Franken von der Bank J. Safra Sarasin gekauft.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung