Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
125 neu
Werner O. Weber
1,3 Mrd.
Technologie
Zürich
Im vergangenen Jahr wurde LEM mit dem Wirtschaftspreis der Genfer Industrie- und Handelskammer ausgezeichnet. Allerdings macht das Unternehmen, der grösste Aktivposten im Vermögen von Werner O. Weber, seit der Ehrung schwierige Zeiten durch. Der Genfer Hersteller von elektronischen Bauteilen meldete fürs Startquartal des Geschäftsjahres 2024/25 ernüchternde Resultate: Zwischen April und September brach der Umsatz um 30 Prozent ein, der Gewinn schmolz sogar um über 80 Prozent. Dies ist das schlechteste Ergebnis in der jüngeren Geschichte des Unternehmens, das insbesondere in seinem Hauptabsatzmarkt China Probleme bekundet. In der Folge ist die LEM-Aktie seit einem Jahr auf Talfahrt.
Das diversifizierte Portfolio des 85-jährigen Investors Weber besteht zudem aus verschiedenen Beteiligungen in den Bereichen Immobilien, Medizintechnik, Haushaltsgeräte und Computer.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
145 neu
Jørgen Dahl
1,3 Mrd.
Technologie
Tessin
Wachstum hat manchmal seinen Preis. Diese Maxime gilt auch für Sector Alarm, das von Jørgen Dahl (55) gegründete und von Investoren finanzierte Unternehmen, die im Gegensatz zu den Banken an die Idee des Norwegers glaubten. Das Unternehmen, das sich auf Smart-Home-Alarmanlagen spezialisiert hat, ist seit 1995 stetig gewachsen. 2019 kaufte die amerikanische Private-Equity-Firma Kohlberg Kravis Roberts von Dahl 30 Prozent seiner Aktien, worauf auch sein Vermögen einen Riesensprung machte.
Als sich Sector Alarm auf den nordeuropäischen Märkten fest etabliert hatte, versuchte das Unternehmen, sein Erfolgsmodell ebenso im Süden des Kontinents zu etablieren. Doch der Versuch ist bislang auf Schwierigkeiten gestossen: Die Gruppe verzeichnete rund 70 Millionen Euro an Verlusten, und ihre Eigentümer sahen sich zu einer Rekapitalisierung über 75 Millionen Euro gezwungen. Isanor Invest, die Finanzgesellschaft des norwegischen Selfmademanns Dahl, weist ein negatives Betriebsergebnis von 130 Millionen Franken aus.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
283 neu
Nico Ros, Richard Ettl
175,0 Mio.
Technologie
Zug
2025 will SkyCell die Umsatzmarke von 100 Millionen Franken knacken, wächst die Firma doch um 50 Prozent jährlich im Kerngeschäft: Medikamente und Impfstoffe unter kontrollierten Temperaturen weltweit auszuliefern. Neu ist SkyCell aber auch in die Überwachung von Supply Chains eingestiegen und kümmert sich nun um die gesamte Flotte von Air-France- und KLM-Containern: «Wir haben ein unglaubliches Feedback vom Markt», so Co-Gründer Richard Ettl. Im letzten November wurde die Firma, die weltweit über 250 Mitarbeiter beschäftigt, mit 600 Millionen Franken bewertet. Die Gründer Ettl und Nico Ros halten 40 Prozent der Stimmen und 30 Prozent des Kapitals.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung