Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
134
Amirtn Aihcimel
1,3 Mrd.
Mode
Schwyz
«Das äusserst herausfordernde Schuhgeschäft ist 2024 nicht leichter geworden», sagt Martin Michaeli (88), Gründer des global tätigen Schuhherstellers Mephisto. Der Deutsche und Wahlschweizer ist «mehr denn je im Geschäft involviert, nicht weil ich muss, sondern weil die Tätigkeit in unserem Unternehmen meine grosse Leidenschaft ist». Ihm mache das «immer noch unglaublich viel Spass», und zudem bleibe er physisch und mental fit. Geschäftszahlen gibt Mephisto keine bekannt. In einigen Märkten gelang es, den Umsatz auf dem Niveau von vor der Corona-Pandemie zu halten. 80 Prozent des Geschäfts macht der Hersteller der Marken Mephisto, Mobils, Sano und Allrounder in 56 Ländern. Michaeli sieht durchaus Möglichkeiten, die Sichtbarkeit der Hauptmarke zu stärken. Investitionen in neue Technologien und Designs sowie die E-Commerce-Strategie gehören dazu. Noch besitzt der Firmengründer die Mehrheit am Unternehmen. 2025 werden Tochter Stephanie und Sohn Marc, die Mephisto führen, je 45 Prozent der Geschäftsanteile erhalten.
Klar, dass Michaeli mit dem französischen Schuhhersteller auch an den Olympischen Spielen in Paris präsent war. Ist Michaeli in der Schweiz, fährt er gerne mit dem Boot zu einem Picknick über den Zürichsee. Im Winter hält er sich mit seiner Frau oft im Haus auf Teneriffa auf. Eine Kreuzfahrt gehört ebenfalls zum alljährlichen Standardprogramm. Dieses Mal ging es von den Fidschi-Inseln über Neukaledonien nach Neuseeland.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
165
Aelifmi Gprcublnope
850,0 Mio.
Dome
Schwyz
Die Konkurrenz im Modegeschäft ist hart – vor allem im mittleren Preissegment. Der Modehändler Peek & Cloppenburg (P&C) hat im März Insolvenz angemeldet. Zuvor waren Gespräche über eine Verlängerung von Kreditlinien gescheitert. Mit ihrem Onlineshop kam die Firma nicht auf Touren, zugleich verschlang das Internetgeschäft viel Geld. Das Unternehmen wird unter der Aufsicht eines Sachwalters restrukturiert, während der Betrieb weiterläuft. Die Gläubiger haben einem Insolvenzplan zugestimmt. Die Firma streicht rund 350 der über 1500 Arbeitsplätze in der Düsseldorfer Zentrale. Die Entwicklungen genau beobachten dürfte Clanchef Uwe Cloppenburg (83), der im Kanton Schwyz lebt. Es wird sich zeigen, ob seine Kinder Catharina (37), John (53) und Patrick Cloppenburg (40) den Turnaround schaffen. Der Wert der Mehrheitsbeteiligung der Familie am Unternehmen hat sich derweil deutlich verringert.
(Stand: November 2023)
Entwicklung des Vermögens
Werbung