Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

221

Daniel Vasella

Vermögen

375,0 Mio.

Branche

Manager

Daniel Vasella

Da hat Daniel Vasella (71) wohl auf das richtige Pferd gesetzt. Das Schlieremer Start-up Topadur hat ein Medikament gegen Haarausfall entwickelt, das, wenn man den optimistischen Ausführungen der Gründer Glauben schenkt, tatsächlich wirkt. Der Ex-Novartis-Chef ist einer der ersten Investoren und Verwaltungsrat des Jungunternehmens, das vielleicht bald eine grosse Rolle auf dem milliardenschweren und schnell wachsenden Markt für Haarwuchsmittel spielt. Derzeit wird der Wirkstoff TOP-M119 an Patienten in China getestet. Schon im nächsten Jahr wollen die Eigentümer Topadur an die Schweizer Börse bringen.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

242

Henri B. Meier

Vermögen

325,0 Mio.

Branche

Manager

Henri B. Meier

«Mein Ziel ist es, gleich arm zu sterben, wie ich geboren wurde», sagt Henri B. Meier (88). Ein- oder zweimal könne ihn BILANZ noch zu den 300 Reichsten der Schweiz zählen, dann sei es seine Ambition, den grössten Teil seines Vermögens verteilt zu haben. Der frühere Finanzchef von Roche und VR-Präsident von Givaudan ist seit fünf Jahren daran, sein Vermögen kontinuierlich zu verteilen. Seit seiner Pensionierung hat Meier bereits fünf Stiftungen und zwei Professuren gegründet, drei weitere Stiftungen hat er mitbegründet. «Ich will mein Geld so einsetzen, dass es wertvolle Beiträge für die Gesellschaft leisten kann», sagt Meier. Derzeit ist der passionierte Venture Capitalist noch in vier Start-ups investiert, die in der Entwicklung und Forschung tätig sind. Ein Jungunternehmen stellt Insulinpumpen her, ein anderes widmet sich ebenfalls dem Kampf gegen Diabetes. Das dritte Start-up entwickelt ein Medikament gegen Hautkrebs, und das vierte stellt ein wirksames Mittel gegen die Tropenkrankheit Leishmaniose her.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung