Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

23 neu

Familie Telles

Vermögen

8,5 Mrd.

Branche

Investoren

Familie Telles

«Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft», weiss der Volksmund. Und zuweilen fallen sie auch etwas grösser aus. So wie bei den Telles. Marcel Telles (74), brasilianischer Milliardär mit Wohnsitz in St. Moritz, hat laut der US-Börsenaufsicht SEC am 15. Dezember 2023 seinem Sohn Max Telles alle seine Aktien am weltgrössten Bierbrauer AB InBev überschrieben. Das Geschenk repräsentiert einen Wert von mehr als sechs Milliarden Dollar. Grosszügigkeit hat in der Familie Tradition; schon früher schenkte der Senior Max und dessen älterem Bruder Christian Aktien der Immobilienfirma São Carlos Empreendimentos. Darben ob seiner Freigiebigkeit muss Marcel Telles aber nicht. Über die von ihm mit seinen Partnern Carlos Sicupira (76) und Jorge Lemann (85) gegründete 3G Capital hält er weitere milliardenschwere Beteiligungen, so an Hunter Douglas oder Restaurant Brands International, Mutterkonzern von Burger King und Tim Hortons.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

32 neu

Carlos Sicupira

Vermögen

6,5 Mrd.

Branche

Investoren

Carlos Sicupira

Von St. Moritz aus verfolgt Carlos Sicupira (76) die Geschehnisse in Brasilien rund um den Detailhändler Lojas Americanas. Dort sorgt seit zwei Jahren ein Skandal um Bilanzfälschungen im Ausmass von etwa 4,5 Milliarden Dollar für Schlagzeilen. Der Konzern operiert unter Gläubigerschutz und versucht eine Restrukturierung. Die Anleger räumen dem Überleben des Konzerns wenig Chancen ein; die Aktien sind praktisch nichts mehr wert. Und dies, obwohl Hauptaktionär 3G Capital massiv Kapital eingeschossen hat. Hinter der Investmentfirma stehen neben Sicupira Jorge Lemann (85) und Marcel Telles (74). Offen bleibt, ob und, wenn ja, wie weit das Trio in die Fälschungen involviert ist. Allerdings gibt es Ungereimtheiten. So wurden vor dem Auffliegen des Skandals riesige Mengen an Aktien abgestossen. Der zuständige Richter dagegen sagt, dass die Aktionäre in die Irre geführt worden seien. Sicupira gab im Herbst bekannt, dass er nach der Sanierung als VR zurücktreten werde. Rund läuft es dafür bei Sicupiras anderen Beteiligungen. So legten seine Anteile an AB InBev und Restaurant Brands International zu. Sein Paket von sieben Prozent an On hat sich im Wert verdoppelt.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

90

Georg von Opel

Vermögen

2,3 Mrd.

Branche

Investoren

Georg von Opel

Loslassen ist nicht immer leicht. Das kann Georg von Opel (58), Nachkomme der gleichnamigen Automobildynastie, bestens nachvollziehen: Als Vater von vier Töchtern und einem Sohn sieht er seinen Nachwuchs erwachsen werden, studieren – und früher oder später das heimische Nest verlassen. Das ist mit ein Grund dafür, dass von Opel und seine Gattin Emily ihr Mallorca-Luxusanwesen Casa Ullastre verkaufen möchten. Der Kaufpreis beträgt 41 Millionen Euro. Langweilig wird es dem Ehepaar indes nicht: Beide teilen die Leidenschaft für das Anlegen in Unternehmen diverser Branchen. So gehört ihnen etwa BioteCH4, eine englische Firma, die sich der Herstellung von Biogas verschrieben hat. Georg von Opel hält zudem die Hauptbeteiligung an Athris, einer Investmentgesellschaft mit aktueller Marktkapitalisierung von über 816 Millionen Franken.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

213

Klaus Hommels

Vermögen

425,0 Mio.

Branche

Investoren

Klaus Hommels

Mit Tech-Start-ups ist seit dem Ende der Pandemie eigentlich kaum Geld zu verdienen, doch Klaus Hommels (57) hat das Glück des Tüchtigen: Auf Modethemen der letzten Jahre wie Fast Commerce, Amazon Consolidator oder Elektroscooter hatte er bewusst verzichtet. «Also müssen wir jetzt, da der Hype vorbei ist, auch keine Abschreiber tätigen», so Hommels. Stattdessen setzte er auf die grossen Themen wie künstliche Intelligenz (Builder.ai), Quantencomputing (Terra Quantum), Neobanking (Revolut, SumUp), Dual Use (Auterion) oder Verteidigung (Isar Aerospace), die sich alle stark entwickelten. Gerade der letztgenannte Bereich hält Hommels verstärkt auf Trab, leitet er doch den Innovation Fund der NATO mit einem Volumen von einer Milliarde Euro. Zudem sitzt er im Board der Münchner Sicherheitskonferenz, die künftig von Ex-NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg geleitet wird.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung