Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2023

BILANZ 300 Reichste 2023

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

112 neu

Alexander Karp

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Digital

Alexander Karp

Regierungen und Geheimdienste sind gute Kunden von Palantir. Die Behörden verschiedenster Länder nutzen die Analyseplattform des vom Mitgründer Alex Karp (56) geleiteten Unternehmens nicht nur für Ermittlungen, sondern auch, um Bedrohungen frühzeitig zu erkennen. Palantir durchforstet riesige Datenmengen und stellt Verbindungen zwischen Personen, Orten und Organisationen her. Das ist nicht unumstritten: In Deutschland hat das Bundesverfassungsgericht mehreren Behörden den Einsatz der Software für gewisse Anwendungen untersagt.

Auch viele Firmen nutzen die Dienstleistungen von Palantir zur Analyse ihrer Daten. Zuletzt sorgten die Angebote Palantirs im Bereich der künstlichen Intelligenz für eine starke Nachfrage. Die KI-Lösungen nutzen beispielsweise die Militärs der USA und der Ukraine zur Analyse von Satellitenbildern. In der Schweiz beschäftigt Palantir rund 70 Mitarbeitende.

Alex Karp hat seinen Wohnsitz seit 2023 in Liechtenstein. Dort heisst es, er habe eine Villa auf einem Hügel oberhalb eines kleinen Dorfes gemietet. Karp gründete Palantir 2003 zusammen mit Peter Thiel, der im Verwaltungsrat sitzt. Karp war bei Palantirs Börsengang 2020 nach Thiel der grösste Aktionär. Dies bescherte ihm Einnahmen von über einer Milliarde Dollar.

Karp hat einen Abschluss in Jura von der Stanford University und einen Doktortitel in Sozialtheorie von der Goethe-Universität in Frankfurt. Er praktiziert die meditative chinesische Kampfkunst Tai-Chi und verbringt im Winter gerne mehrere Stunden pro Tag beim Langlaufen. Gelegenheit dazu hat er nun im Ländle.

(Stand: November 2023)

Entwicklung des Vermögens

186 neu

Hany Rashwan

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Digital

Hany Rashwan

Angesichts des laufenden Geschäftsjahrs dürften in der Zürcher Altstadt bei Hany Rashwan (34) die Korken geknallt haben: Das von ihm und Ophelia Snyder (32) gegründete New Yorker Fintech-Start-up 21Shares konnte im ersten Halbjahr 2024 einen massiven Umsatzanstieg verzeichnen. Die Einnahmen vervielfachten sich auf 45,9 Millionen Dollar nach 18,3 Millionen in der Vorjahresperiode. Das Gesamtvermögen der Gesellschaft stieg von 2,4 Milliarden per Ende Dezember 2023 auf 3,4 Milliarden im Juni dieses Jahres. Dies sei auf das neue Nettovermögen sowie den Anstieg der Kryptowährungen zurückzuführen. Die digitalen Zahlungsmittel sind das Steckenpferd des Unternehmens, das Krypto für jedermann zugänglich machen möchte. Und da man bei 21Shares auch fürs zweite Halbjahr 2024 von einer positiven Entwicklung ausgeht, gibt es vielleicht bald wieder Grund zum Feiern.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

262 neu

Dario Fazlic

Vermögen

275,0 Mio.

Branche

Digital

Dario Fazlic

Man kann Dario Fazlic (37) ohne Übertreibung einen Seriengründer nennen. Zu seinen «Babys» zählen die E-Commerce-Plattform DeinDeal, die digitale Umzugsfirma Movu, das Immobilien-Start-up ImmoZins sowie das Insurtech Wefox, das lange Zeit als Wunderkind der Szene gehandelt wurde. Zudem engagiert sich der Zürcher als Investor und Verwaltungsrat verschiedener Jungfirmen.

Doch seit einiger Zeit hagelt es Negativschlagzeilen über das Versicherungs-Start-up Wefox. Das 2015 gegründete Unternehmen kann immer noch keine schwarzen Zahlen vorweisen. Daher lässt Wefox jetzt gut zehn Prozent der Policen für mehr Profitabilität auslaufen – bei Kunden sorgt das für Unzufriedenheit. Nicht so gut ist angeblich auch die Stimmung bei den Mitarbeitern, denn beim Personal wurde in diesem Jahr ebenfalls gekürzt. Die Investoren glauben trotzdem an das deutsch-schweizerische Jungunternehmen. Im Mai dieses Jahres erhielt Wefox von den Grossbanken J.P. Morgan und Barclays Kredite von über 50 Millionen Euro. Erst im Vorjahr hatten mehrere Geldgeber, darunter der Staatsfonds von Abu Dhabi, 400 Millionen Euro in das Start-up gebuttert.

Die Bewertung liegt damit bei ansehnlichen 4,5 Milliarden Euro. Fazlic und seine Kompagnons sind somit Multimillionäre. Mit einigen Wechseln in der Geschäftsleitung soll nun die Expansion gelingen. Schon in diesem Jahr werde Wefox profitabel sein, hatte Co-Gründer Julian Teicke noch im Frühjahr angekündigt.

(Stand: November 2023)

Entwicklung des Vermögens

295 neu

Tobias Reichmuth

Vermögen

125,0 Mio.

Branche

Digital

Tobias Reichmuth

Tobias Reichmuths neues Haus in St. Moritz wird im Dezember fertiggestellt. «Villa Volt» verrät viel über seinen Eigentümer. Der Garten wurde mit Geothermiebohrungen bearbeitet, die Fassade ist komplett mit Solarmodulen belegt. Die Abwärme des solarbetriebenen Bitcoin-Miners wärmt den Indoorpool. Neben der Sauna steht eine Kältekammer für die Kryotherapie. Erneuerbare Energien, Krypto, Longevity sind die Welt, in der sich der 46-Jährige bewegt. Die Mehrheit an SUSI Partners und Crypto Finance hat Reichmuth verkauft und ist nun seit einigen Jahren auf Longevity, zu Deutsch Langlebigkeit, fokussiert. Die Fäden laufen beim Inkubator Maximon zusammen.

Über dieses Investment-Vehikel ist Reichmuth beispielsweise in Ayun investiert, die im Sommer die erste Longevity-Klinik im Herzen Zürichs eröffnete. Das ebenfalls von Maximon finanzierte Start-up Avea Life liefert die passenden Supplements für ein gesundes, möglichst langes Leben. «Avea wächst schneller als im Businessplan vorgesehen; das wird ganz gross», sagt Reichmuth.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung