Abo
Logitech ohne Führung

CEO Bracken Darrell kam mit seinem Abgang dem Rausschmiss zuvor

Mit seinem Abgang kam CEO Bracken Darrell der Entlassung zuvor, den Konzern führte er schon lange nicht mehr. Jetzt steigt der Druck auf VR-Präsidentin Wendy Becker.

Marc Kowalsky

Bracken Darrell, chief executive officer of Logitech International SA, adjusts his jacket after a Bloomberg Technology television interview in San Francisco, California, U.S., on Monday, Jan. 28, 2019. Darrell discussed the company's push into gaming and the impact of the U.S.-China trade war. Photographer: David Paul Morris/Bloomberg

Bracken Darrell ging, bevor er gegangen wurde. 

Bloomberg

Werbung

Zum Abschied bejubelte Bracken Darrell sich selbst nach allen Regeln der Kunst: In einem LinkedIn-Post «Departing Logitech» feierte er seine Erfolge in acht Bulletpoints, von der Verzehnfachung des Marktwerts bis zur Aufnahme des Konzerns in den Smi.

Partner-Inhalte

Im Board war man von Darrells Performance zuletzt deutlich weniger beeindruckt. Kritische Stimmen werfen dem Ceo vor, nach dem Ende der Pandemie viel zu lange an weiteres Wachstum geglaubt und so notwendige Kostensenkungen verschlafen zu haben. In der Folge sank der Aktienkurs um 60 Prozent. Vor allem wird ihm Vernachlässigung der Firma vorgeworfen. Die letzten 18 Monate habe sich Darrell, der mit Logitech reich geworden ist, nur noch einmal im Monat am Lausanner Hauptsitz sehen lassen. Stattdessen habe der frisch geschiedene Ceo viel Zeit in Montreal verbracht, wo Logitech nicht präsent ist, aber seine neue, 30 Jahre jüngere Freundin wohnt.

Werbung

Und weil diese eine Person of Color ist, habe Darrell mehr Diversity-Kongresse besucht als interne Leadership Meetings abgehalten. Das Board begann deshalb bereits vor einem Jahr mit der Suche nach einem Nachfolger. Als Darrell diesen Frühling davon Wind bekam, schaute er sich seinerseits nach einem neuen Job um. Er fand ihn an der Spitze des Us-Modekonzerns Vf Corporation. Der hat grosse Operations im Tessin, das Hauptquartier liegt aber in Denver – nur dreieinhalb Flugstunden von Montreal.

Nun steigt der Druck auf VR-Präsidentin Wendy Becker. Die Engländerin leitet auch das Nomination Committee, in dem neben ihr noch Epfl-Präsident Patrick Aebischer sowie Private-Equity-Manager Michael Polk sitzen. Dass sie trotz einjährigem Search nun keinen Nachfolger präsentieren kann, sondern Vr-Mitglied Guy Gecht interimistisch in die Bresche springen muss, wirft kein gutes Licht auf sie. Dabei hätten, so heisst es, durchaus valable Kandidaturen vorgelegen. Bereits bei der Neubesetzung des Cfo-Postens hatte es ungewöhnlich lang gedauert, bis nach dem Abschied des für als zu leichtgewichtig befundenen Nate Olmstead Nachfolger Charles Boynton den Job antrat. Inzwischen mehren sich die Stimmen innerhalb Logitechs, die Becker Entscheidungsschwäche vorwerfen. 

Werbung

Über die Autoren
Marc Kowalsky

Marc Kowalsky

Marc Kowalsky

Auch interessant

Werbung