Guten Tag,
Katka Letzing hat von der Grossmutter gelernt zu sparen. Nur als Gastgeberin ist sie verschwenderisch.
Start-up-Coach: 2016 hat Letzing den Start-up-Accelerator Kickstart Innovation mitgegründet. Zuvor arbeitete sie im Silicon Valley und für Programme des Weissen Hauses in Washington.
PRWerbung
Ich bin in einem kommunistischen Land aufgewachsen, wo es wenig Unterstützung für Menschen mit Behinderungen gab. Als Kind habe ich mit Freunden daher Geld für einen Jungen gesammelt, der nach einem Unfall nicht mehr laufen konnte. Er brauchte zum Beispiel einen besseren Rollstuhl. Als Studentin habe ich dann an einer der ersten Sprachschulen in Prag Englisch unterrichtet.
Fürs Skifahren. Ich habe in meine Ausrüstung investiert, um besser und schneller zu werden. Und ich war schon immer gut darin zu sparen. Das habe ich von meiner Grossmutter gelernt.
Ja, ich habe immer einen Notgroschen. In dieser Hinsicht haben meine Eltern und Grosseltern meine Beziehung zu Geld geprägt.
Werbung
Ich gebe viel Geld für Reisen aus. Ich versuche, ein Land zu erkunden, und verbringe daher gerne Zeit mit lokalen Leuten, um etwas über ihre Kultur zu lernen. So wird man reicher. Nicht im finanziellen Sinne, sondern hinsichtlich der Perspektive. Um etwa dankbar für die Lebensbedingungen in der Schweiz zu sein.
Vielleicht, wenn ich Essen gehe oder andere Leute verwöhne. Ich weiss nicht, ob das unvernünftig ist. Es ist einfach manchmal sehr teuer. Davon abgesehen bin ich ziemlich diplomatisch im Umgang mit Geld.
Sehr wichtig. Für mich geht das einher mit finanzieller Bildung. Finanzen begleiten einen das gesamte Leben. Je besser man sich auskennt, desto bessere Entscheidungen kann man treffen.
Werbung
Normalerweise mit Karten, aber es gefällt mir, dass man beim Bezahlen so vieles kombinieren kann. So kann man beispielsweise mit Treueprogrammen zahlen oder CO2 kompensieren – Bargeld wird ziemlich irrelevant.
Weil ich selbst zweimal Krebs überlebt habe, unterstütze ich Organisationen in der Krebsforschung. Krebs zählt zu den grössten Bedrohungen für die Menschheit.
Werbung