Guten Tag,
Über das Tagesgeschäft hinaus nachzudenken, ist für Chefs entscheidend. Leider schaffen es nur wenige.
Karin Frick, Leiterin Research am GDI: «Nachdenken bedeutet nicht, dass das Ergebnis immer nur sinnvoll und nützlich ist, es kann auch dumm und gefährlich sein.»
René RuisWerbung
Werbung
Stefan Pfister, CEO KPMG Schweiz: «Langeweile, verstanden als Abwesenheit jeglicher Ablenkung, schafft geistige Freiräume zum Überlegen und für neue Ideen.»
René RuisStefan Pfister, CEO KPMG Schweiz: «Langeweile, verstanden als Abwesenheit jeglicher Ablenkung, schafft geistige Freiräume zum Überlegen und für neue Ideen.»
René RuisWerbung
Regula Bührer Fecker, Mitinhaberin Rod Kommunikation: «Langfristige Lösungen, die sitzen, kommen nur durch Nachdenken. Es ist allein das Geistige, Flüchtige, das den Unterschied macht.»
René RuisRegula Bührer Fecker, Mitinhaberin Rod Kommunikation: «Langfristige Lösungen, die sitzen, kommen nur durch Nachdenken. Es ist allein das Geistige, Flüchtige, das den Unterschied macht.»
René RuisWerbung
Werbung
Karin Keller-Sutter, Ständerätin: «Am besten nachdenken kann ich im Austausch mit meinem Hund, wobei es ein Vorteil ist, dass er nicht spricht.»
KeystoneKarin Keller-Sutter, Ständerätin: «Am besten nachdenken kann ich im Austausch mit meinem Hund, wobei es ein Vorteil ist, dass er nicht spricht.»
KeystoneWerbung
Bracken Darrell, CEO Logitech: «Ich setze mir Ziele und überprüfe strukturiert, wo ich stehe. Nicht nur im Job, sondern generell in meinem Leben.»
François WavreBracken Darrell, CEO Logitech: «Ich setze mir Ziele und überprüfe strukturiert, wo ich stehe. Nicht nur im Job, sondern generell in meinem Leben.»
François WavreWerbung
Werbung
Werbung
Werbung