Abo

Daniel Kahneman: Vorsicht vor der ­Intuition

Menschen sind laut Daniel Kahneman gute intuitive Grammatiker, aber sehr schlechte intuitive Statistiker.

Werbung

Jedes Kleinkind lernt sprechen, ohne dass es die Regeln kennt. Wann immer wir jedoch Entscheidungen treffen, lassen wir uns von kognitiven Verzerrungen und Mutmassungen in die Irre führen. Kahneman hat untersucht, wie uns das Gehirn immer wieder ein Bein stellt, und die wichtigsten Erkenntnisse aus mehreren Jahrzehnten Forschung versammelt. Für seine Entscheidungsökonomie erhielt er – als ein­ziger Psychologe bisher – den Wirtschafts­nobelpreis. Kahnemans leichtfüs­sig geschriebenes Meisterwerk ist empfehlenswert für ­alle psychologisch Interessierten, die sich gerne auf Gedankenexperimente einlassen.

DanielKahneman
Thinking, Fast and Slow
Farrar, Straus and Giroux 2011, 512 Seiten, € 24.99. 
Deutsche Ausgabe: Schnelles Denken, langsames Denken. Siedler 2012.

Werbung