Abo
Uhr der Woche

Jaeger-LeCoultre: Reverso Classic Monoface Small Seconds – aus Stahl

Von der Reverso hat es seit ihrer Erfindung 1931 unzählige Spielarten gegeben. 2025 kommt eine schöne und schlichte – und bezahlbare.

<p>Mit einem Preis von 6800 Franken ist die neue Reverso das günstigste mechanische Modell der Linie.</p>

Mit einem Preis von 6800 Franken ist die neue Reverso das günstigste mechanische Modell der Linie.

PR

Werbung

Die Reverso Classic Monoface Small Seconds kommt mit ihren Abmessungen, 40,1 x 24,4 Millimeter, sehr nahe an die erste Reverso von 1931 heran. Diese hat Jaeger-LeCoultre damals für polospielende Militäroffiziere in Indien entwickelt, deren Uhren beim Sport ständig in Gefahr waren, kaputt geschlagen zu werden. Um das zu verhindern, erfand Jaeger ein schwenkbares Gehäuse. Die sensible Oberseite der Uhr konnte fortan nach unten gedreht werden und war damit geschützt (und die Zeitanzeige unsichtbar …). Das Modell mit den Art-Déco-Linien machte fernab des Polosports rasch Karriere und zählt bis heute zu den bekanntesten Uhrenmodellen der Welt. 

Die Monoface Small Seconds – im Unterschied zu den Duoface-Modellen gibt es nur ein Zifferblatt und eine Zeitzone – hat eine kleine Sekunde bei 6 Uhr und ist mit dem Handaufzugskaliber 822 ausgestattet. Dieses besteht aus 108 Komponenten und schafft eine Gangreserve von 42 Stunden. Das Zifferblatt ist mit einem neuen Guilloche-Muster verziert. Der Boden der Stahluhr ist blank – und damit personalisierbar. Geliefert wird der Zeitmesser mit einem schwarzen Kalbslederband, das die argentinische Poloschuhmacherei Casa Fagliano gestaltet hat.

Das Modell sticht vor allem preislich hervor: Es ist das günstigste mit mechanischem Kaliber im Reverso-Sortiment und kostet 6800 Franken. 

Partner-Inhalte

<p>Reverso</p>
PR
<p>Reverso</p>
PR

Steckbrief zur Uhr

Gehäuse: 40,1 x 24,4 mm, Edelstahl

Werk: Kaliber 822, Handaufzug

Preis: 6800 Fr.

Werbung