Abo

Wer so steil wie Apple steigen könnte

Apple ist den letzten Jahre gigantisch gewachsen, der Aktienkurs des Unternehmens in die Höhe geschossen. Für einen günstigen Einstieg ist es nun zu spät - doch eine US-Bank sieht Alternativen.

Werbung

Wer vor fünf Jahren erwogen hat, Apple-Aktien zu kaufen, sich aber dagegen entschieden hat, darf sich heute ärgern: Das Papier ist in dieser Zeit von rund 100 auf 640 US-Dollar emporgeschossen.

Partner-Inhalte

Jetzt haben die Analysten der US-Bank JP Morgan eine Liste von 15 Unternehmen zusammengestellt, denen sie zutrauen, das nächste Apple zu werden, wie «businessinsider.com» berichtet.

Massgeblich für die Auswahl waren demnach die qualitativen und quantitativen Charakteristika von Apple wie etwa Produkte, die eine Anhängerschaft inspirieren, ein exzellenter Ruf, eine Kultur des Erfolgs, ein ausserordentliches Wachstum, attraktive Bewertungen und die Fähigkeit zur Rekapitalisierung.

Die 15 Auserwählten heissen: NetApp (Datenspeicherung und -management), LinkedIn (Karrierenetzwerk), Trimble (Navigation), Qualcomm (Mobilfunk), Broadcom (Halbleiter), TIBCO (Software), Qlik Technologies (Software), ANSYS (Software), Cree (LED), Intuit (Software), VMware (Software), Amazon (Online-Handel), Disney (Medien), Comcast (Kabelnetzbetreiber) und Accenture (Unternehmensberatung).

(tno/rcv)

Auch interessant

Werbung