Abo
wie bitte, herr ROEmer?

Tourasia-Chef: «Die Hütte brennt lichterloh!»

Der Tourismus-Unternehmer Stephan Roemer sieht schwarz für seine Branche. Die Auftragsbücher seien leer – für mindestens sechs Wochen.

Marc Kowalsky

epa08278806 Motorcycle taxi drivers wait for customers by a usually busy beach in Pattaya city, Chonburi province, Thailand, 07 March 2020 (issued 08 March 2020). The novel coronavirus outbreak hit Thailand's tourism sector, as the Tourism Authority of Thailand (TAT) announced on 02 March that the number of tourists visiting the country in 2020 could drop by 6 million, the lowest in four years. EPA/DIEGO AZUBEL

Keine Touristen in Thailand: Taxifahrer warten auf Kundschaft.

Keystone

Werbung

Herr Roemer, wie dramatisch ist die Lage?
Die Hütte brennt lichterloh! Wir haben schon einiges erlebt an Notfällen: SARS war nicht einfach, der Tsunami 2004 war eine Herausforderung, wir hatten die Airport-Schliessung in Bangkok 2008. Aber das, was jetzt passiert, schlägt alles. Es betrifft ja nicht nur einzelne Reisefirmen, Fluggesellschaften oder Länder, es betrifft alle und die ganze Welt.

Das heisst konkret in Zahlen bei Ihnen?
Bis Ende April sind 100 Prozent aller Reisen annulliert, die Auftragsbücher sind leer für mindestens sechs Wochen.

Was bedeutet das für Ihre Firmen Tourasia und Diethelm Travel?
Tourasia ist liquide, die nächsten Monate habe ich kein Problem. Diethelm Travel hat mit der Diethelm Keller Holding einen soliden, sehr sozialen Mitaktionär. Aber auch die können nicht monatelang für nichts bezahlen. Deswegen steige ich heute Abend in den letzten Flieger nach Bangkok, bevor Thailand die Grenze dichtmacht.

Was wollen Sie denn da?
Wir haben in Asien 700 Mitarbeiter, dort gibt es keine Kurzarbeit oder Sozialpläne. Ich muss mit den Leuten besprechen, was wir jetzt machen. Viele Hotels haben einfach bis Sommer geschlossen und die Angestellten ohne Bezahlung nach Hause geschickt.

Was bedeutet das für die Kunden?
Sie müssen ein anderes Hotel finden. Denn Evakuierungsflüge gibt es noch nicht aus Asien. Die regulären Airlines nehmen ihre Transportverpflichtungen nicht mehr wahr, auch nicht über Dritt-Airports. Sie lassen die Kunden einfach stehen. Auch die Tickets können sie nicht zurückzahlen.

Partner-Inhalte

Stephan Roemer Tourasia Chef

Stephan Roemer (57) ist Gründer und Chef von Tourasia, dem grössten Schweizer Touroperator für Asien mit 33 Angestellten, sowie Miteigentümer und Chef von Diethelm Travel mit über 700 Mitarbeitern.

ZVG
Stephan Roemer Tourasia Chef

Stephan Roemer (57) ist Gründer und Chef von Tourasia, dem grössten Schweizer Touroperator für Asien mit 33 Angestellten, sowie Miteigentümer und Chef von Diethelm Travel mit über 700 Mitarbeitern.

ZVG

Wie bitte?
Die Airlines haben den Geldhahn zugedreht. Auch Swiss.

Wird es Airline-Pleiten geben?
Definitiv. Und auch bei den Reisebüros und Touroperators. Dort eher bei den grösseren, börsenkotierten. Weil die seit jeher kapitalmässig schwach auf der Brust sind.

Wie ist die Corona-Lage inzwischen in Asien?
Die Spitze ist überschritten, die Zahlen sind rückläufig, es hat nur noch wenige neue Fälle. Weil gleichzeitig viele Resorts leer sind, gibt es jetzt traumhafte Schnäppchenangebote teils bis Ende Jahr. Das nützt uns aber momentan nichts, weil wir Europäer in die meisten Länder nicht mehr einreisen dürfen. In Asien sieht man uns als die neue Gefahr.

Werbung

Auch interessant

Werbung