Guten Tag,
Zum Fortwo, dem Ur-Smart, haben sich mit den Jahren weitere Fahrzeuge hinzugesellt. Nun wird ausgemistet. Am Ende bleiben zwei Modelle übrig. Das ist immer noch eines zu viel.
red
Werbung
Der Ur-Smart, unverkennbar sogar in seiner Silhouette, steht für die einst revolutionäre Mobilitätsidee. Der Zweisitzer ist zwar immer noch in Form, doch technisch in die Jahre gekommen. Nach sieben Lenzen bedürfte der Stadtflitzer dringend einer Frischzellenkur. Nur: Eine Neuausgabe ist erst in knapp zwei Jahren zu erwarten.
Der Familienvierer ist flott in Fahrt. Doch kaum für lange, denn in diesem Segment ist die Konkurrenz erbarmungslos. Da wird der Smart Forfour eingebremst, er ist zu teuer.
Der Roadster hat mit der ursprünglichen Smart-Idee nichts mehr gemein. Der Rennfloh ist nur eines: originell. Dies ist aber zu wenig. Die Produktion wird eingestellt.
Zu 95 Prozent fertig entwickelt, gute 200 Millionen Euro teuer. Nur wird der Smart Formore nie Asphalt riechen – der Geländewagen wird noch vor der Premiere abgesetzt.
Werbung