Guten Tag,
Historische Umstrukturierung bei zwei Privatbanken: Pictet und Lombard Odier werden ab 2014 die Rechtsform einer Schweizer Kommandit-Aktiengesellschaft annehmen.
Werbung
Die Teilhaber der Genfer Privatbanken Lombard Odier und Pictet werden ab dem 1. Januar 2014 nicht mehr mit ihrem Privatvermögen haften. Auf diesen Zeitpunkt hin wird bei beiden Banken die Rechtsform in eine Kommanditaktiengesellschaft umgewandelt.
Sowohl Lombard Odier als auch Pictet begründen die neue Rechtsform mit dem rasch ändernden regulatorischen Umfeld und dem starken Wachstum und der Internationalisierung des Geschäfts in den letzten Jahrzehnten, wie die beiden Banken unabhängig voneinander mitteilten. Die Rechtsform der Personengesellschaft sei zudem bei den ausländischen Behörden in der Regel auf geringe Akzeptanz gestossen, heisst es bei Pictet.
Ausgehend von rund 36 Milliarden Franken an verwalteten Vermögen und 650 vor allem in Genf tätigen Beschäftigten im Jahr 1992, verwaltet Lombard Odier heute nach eigenen Angaben weltweit 188 Milliarden Franken Kapital mit rund 2000 Beschäftigten in 24 Niederlassungen. 2012 stiegen die verwalteten Vermögen um 15 Prozent.
Werbung
Ähnlich ist die Entwicklung bei der 1805 gegründeten Pictet. 1980 verwaltete die Bank mit 300 Beschäftigten hauptsächlich von Genf aus 9 Milliarden Franken. Heute beschäftigt die Gruppe über 3300 Personen an über 25 Geschäftsstellen und verwaltet 374 Milliarden Franken. 2012 belief sich der Nettokapitalzufluss auf 13 Milliarden Franken und über 100 Mitarbeiter wurden neu eingestellt. 2013 sollen erneut rund 100 Personen neu eingestellt werden.
Wesentlich höhere Eigenmittel
Die heute in Form einer Personengesellschaft organisierte Pictet & Cie, die Schweizer Bank der Gruppe, soll neu in eine Aktiengesellschaft mit Sitz in Genf umgewandelt werden, so wie die anderen Betriebsgesellschaften der Gruppe. Bei Lombard Odier ändert die Rechtsstruktur von einer einfachen Kommanditgesellschaft zu einer Kommanditgesellschaft auf Aktien mit Sitz in Genf. Die Aktivitäten der Bank in der Schweiz werden damit künftig von einer Aktiengesellschaft geführt, wie dies bereits für alle operativen Niederlassungen der Gruppe der Fall ist.
Werbung
Die Entscheidung sei aus einer Position der Stärke heraus gefällt worden, lässt sich Thierry Lombard, ein geschäftsführender Teilhaber vom Lombard Odier, in der Mitteilung zitieren. Das Unternehmen sei eines der am besten kapitalisierten in Europa.
Pictet-Gruppe werde weiterhin über wesentlich höhere Eigenmittel verfügen, als es die im internationalen Vergleich besonders strengen Schweizer Gesetzesvorschriften verlangten, heisst es bei Pictet.
(muv/aho/sda/awp)
Werbung