Abo
Familie Safra und Hörgerätehersteller Kind

News aus der Welt der Reichsten

Familie Safra zeigt ihren Reichtum, versteckt jedoch Probleme. Und die deutsche Hörgerätekette Kind wird für 700 Millionen Euro verkauft.

Safra, Kindle

Jacob Safra (l.) steht der Safra Group vor. Sie ist am umstrittenen Bananen-Brand Chiquita beteiligt – jüngst streikten in Panama fast 5000 Beschäftigte. Alexander Kind (r.): Die Wurzeln der Familie liegen im Bündnerland.

PR

Werbung

Privatbanken an allen wichtigen Finanzplätzen, dazu Investmentfirmen sowie Dutzende erstklassige Immobilien: Die vom Wahlgenfer Jacob Safra (50) geleitete und im Familienbesitz (Vermögen: 22,5 Milliarden Franken) stehende Safra Group weist stolz vor, was sie hat. Eher verschämt wird Chiquita Brands erwähnt, eine Beteiligung, die man mit dem Saftkonzern Cutrale hält. Kein Wunder, ist doch die Historie des Bananengiganten — Chiquita ist spanisch für «kleines Mädchen» — seit über 100 Jahren von Gewalt, Mord und Ausbeutung gezeichnet. Auch die moderne Firmengeschichte ist kein Ruhmesblatt. Jüngst streikten in Panama 4900 Beschäftigte ohne feste Verträge gegen eine Rentenreform des Staates. Worauf das Unternehmen mit Sitz im waadtländischen Etoy der panamaischen Regierung mit Wegzug und den Mitarbeitern mit Rauswurf drohte. Immerhin wurde die Rentenreform gestrichen. 

Partner-Inhalte

Millionen im Ohr 

Die deutsche Hörgerätekette Kind wird an die dänische Demant verkauft. Alexander Kind (51), CEO und Firmeneigner, begründet den Verkauf damit, dass man als familiengeführter Mittelständler auf Dauer nicht mehr ganz vorne mitspielen könne. Die Familie Kind (Vermögen: 650 Millionen Franken) kassiert dafür 700 Millionen Euro. Ihre Vorfahren waren einst von Chur nach Niedersachsen gezügelt. 1952 eröffnete Werner Kind in Hannover einen Laden für Hörgeräte. Sein Sohn Martin Kind (80) baute die Firma unter dem Werbeslogan «Ich hab’ ein Kind im Ohr» zum Marktführer in Deutschland aus. Der mit einem Schweizer Pass ausgestattete Senior hat sich im Bündnerland zur Ruhe gesetzt.

Werbung

Dieser Artikel erschien in der BILANZ 07/2025.

Bilanz-Cover 7/25
Bilanz
Bilanz-Cover 7/25
Bilanz

Auch interessant

Werbung