Abo

On the Move: Eine Witwe für unterwegs

Die Verpackung macht die neue Luxus-Cuvée von Veuve Clicquot tragbar.

Werbung

Die Form lässt rasch vermuten, dass in der eleganten, mattschwarzen Verpackung eine Flasche stecken muss, die goldenen Aufschriften und die typischen orangen Etiketten machen dann rasch klar, dass es sich um eine Bouteille aus dem Hause Veuve Clicquot in Reims handelt. Für die Jahrgangs-Cuvée 1995 liess das zum Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) gehörende Traditionshaus vom französischen Designer Christophe Pillet diese ganz besondere Verpackung kreieren. Dank dem praktischen Griffloch kann der Champagner darin wie in einem kleinen Köfferchen getragen und von oben aufgeklappt werden.

Die Prestige-Cuvée mit dem Namen La Grande Dame gibt es nicht jedes Jahr. Der jetzt auf den Markt gebrachte Jahrgang 1995 ist die zehnte Ausgabe seit 1972, dem 200-Jahr-Jubiläum des Hauses. Kellermeister Jacques Péters hat den Edelsprudel aus knapp zwei Dritteln Pinot-noir- und einem Drittel Chardonnay-Trauben komponiert, und nach sieben Jahren Reifung in der Flasche hat er ihn jetzt für den Verkauf freigegeben.

Die 1972 eingeführte Bezeichnung La Grande Dame ist eine Hommage an Barbe-Nicole Clicquot Ponsardin, die berühmte Veuve Clicquot, die das 1772 von ihrem Schwiegervater gegründete Unternehmen im 19. Jahrhundert gross gemacht hat. Nicht nur in die Geschichte des Champagners ist die Grande Dame eingegangen, auch Literaten huldigten ihr. Prost.

Partner-Inhalte

Veuve Clicquot La Grande Dame 1995, Champagne brut, 75 cl, Flasche in Box, Richtpreis: 116 Franken.

Werbung