Guten Tag,
David Ricardos Ansichten sind fast 200 Jahre alt – und trotzdem alles andere als Schnee von gestern.
red
Werbung
«Es gibt nur einen Weg, die Profite hoch zu halten: die Löhne niedrig zu halten.»
«Der Wert einer Ware hängt ab von der verhältnismässigen Menge an Arbeit, die zu ihrer Produktion notwendig ist.»
«Bei einem System des vollkommen freien Handels wendet natürlich jedes Land sein Kapital und seine Arbeit solchen Zweigen zu, die für jedes am vorteilhaftesten sind.»
«Man verringere die Produktionskosten von Hüten, und ihr Preis wird schliesslich auf ihren neuen natürlichen Preis zurückgehen, obwohl sich die Nachfrage verdoppelt oder vervierfacht haben mag.»
«Man verringere die Unterhaltskosten der Arbeiter, indem man den natürlichen Preis der Nahrungsmittel und der Kleidung senkt, die für den Lebensunterhalt notwendig sind, und die Löhne werden schliesslich sinken, obwohl die Nachfrage nach Arbeitern sehr erheblich gestiegen sein mag.»
Werbung
«Ein Land, das eine grosse Schuld angehäuft hat, befindet sich in einer sehr
prekären Lage. (…) Es wächst das Interesse jedes Steuerzahlers, seine Schultern von dieser Last zu befreien und die Bezahlung von sich auf einen anderen abzuwälzen.»
Werbung