Abo

Innovationsfähigkeit der Schweiz: Bei den Patenten am zweitbesten

Über 200 Unternehmen in sechs europäischen Ländern (in Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich, Grossbritannien und der Schweiz) haben sich dem Innovationstest des Beratungsunternehmens A.T. Kearney unterzogen. Welches Land bringt denn nun die innovativsten Unternehmen hervor?

Werbung

«Nationale Unterschiede lassen sich aus den Daten nicht erkennen», sagt Nikolas Hoppe, Projektleiter von A.T. Kearney in der Schweiz. Um dennoch Aussagen über die Innovationsfähigkeiten eines Landes zu erhalten, muss man auf andere Hinweise ausweichen, zum Beispiel auf generierte Patente oder die Ausgaben für Forschung und Entwicklung eines Landes. Hier sind vor allem die Daten aus dem «World Competitiveness Report» des Lausanner Instituts IMD wertvoll: Gemessen an Patenten pro Einwohner, ist die Schweiz gemäss den letzten Erhebungsdaten von 2001 hinter Luxemburg führend, gefolgt von Schweden.

Ebenfalls weit vorne liegt die Schweiz bei den Forschungs- und Entwicklungsausgaben pro Kopf, gemäss Zahlen von 2002 liegt sie hier auf dem sechsten Platz, nach Regionen gemessen. Führend ist die Region Ile-de-France um Paris, gefolgt von Schweden, Japan, den USA und Island.

Bei den Ausgaben in absoluten Grössen nimmt die Schweiz weltweit den 15. Platz ein, während die USA den ersten besetzt. Wie viel diese Ausgaben bringen, zeigt sich daran, wie viele Patente mit ihnen generiert werden können, das IMD nennt das die Patent-Produktivität. Dabei werden die eingereichten Patente pro Forschenden berechnet. Hier nimmt die Schweiz weltweit nur den 23. Rang in einer Betrachtung der Regionen ein, während die Ostasiaten mit Taiwan, Japan und Korea führen.

Partner-Inhalte

Einen weiteren Hinweis zur Innovationsfähigkeit können Daten zur Offenheit gegenüber fremden Ideen geben. Diese wurden vom IMD auf Grund von Umfragen ermittelt. Hier liegt die Schweiz weit abgeschlagen auf dem 55. Rang, unmittelbar hinter Russland, doch noch vor Ländern wie Frankreich oder Japan.

Werbung