Guten Tag,
Angriff auf das iPhone 4S: Google hat mit «Ice Cream Sandwich» die neuste Version seines Android-Systems vorgestellt - gemeinsam mit Samsungs «Galaxy Nexus». Motorola schickte das Smartphone «Razr» mit der Android-Vorgängerversion ins Rennen.
Werbung
Google und seine Android-Partner greifen auf dem Smartphone-Markt mit neuen Produkten an. So soll die Version 4.0 des Betriebssystems Android mit dem Beinamen «Ice Cream Sandwich» den Nutzern neue Funktionen bringen und mit iOS5 von Apples iPhones konkurrieren. Man habe dafür alle bei Google verfügbaren Innovationen zusammengepackt, sagte Android-Chef Andy Rubin bei der Vorstellung in Hongkong.
Android 4.0 verbessert unter anderem den Umgang mit diversen Google-Diensten, hat aber auch ganz neue Funktionen. So können Besitzer von Smartphones mit NFC-Funktechnik darüber sehr einfach Dateien miteinander austauschen. «Face Unlock» heisst die Sicherheitsfunktion, bei der das Telefon mit Hilfe seiner Kamera prüft, ob es tatsächlich von seinem Besitzer gehalten wird und sich erst dann entsperrt. Allerdings funktionierte das Entsperren mit dem eigenen Gesicht bei der Demonstration auf der Bühne nicht reibungslos.
Die neue Variante des Google-Betriebssystems wurde zusammen mit dem aktuellsten Samsung-Smartphone Galaxy Nexus präsentiert, das sie als erstes bekommen soll. Es hat einen grossen Bildschirm mit einer Bildschirmdiagonalen von 4,65 Zoll (11,8 cm) sowie einen schnellen Doppelkern-Prozessor. Android 4.0 sei speziell auf die hohe Bildschirm-Auflösung des Galaxy Nexus von 1'280 mal 720 Bildpunkten zugeschnitten worden, hiess es.
Das Revival von Motorolas «Razr»
Bereits am Dienstagabend schickte der US-Konzern Motorola sein neues Spitzen-Smartphone mit Android ins Rennen und liess dafür auch den bewährten Markennamen Razr aufleben. Das Droid Razr hat einen Doppelkern-Prozessor und verbindet sich über den schnellen Mobilfunk-Standard LTE mit dem Internet. Es läuft allerdings nicht mit «Eiswaffel»-Android, sondern der Vorgängerversion. Unter dem Namen Razr hatte Motorola vor einigen Jahren mit grossem Erfolg Klapphandys verkauft.
In den vergangenen Tagen beherrschte Apple mit dem starken Start seines neuen iPhone 4S die Nachrichten aus der Smartphone-Welt. Der Konzern brachte das Telefon mit neuen Funktionen dem «persönlichen Assistenten» Siri heraus, mit dem sich der Nutzer unterhalten kann.
Der Smartphone-Markt wird inzwischen von Android beherrscht, auf das mehrere Hersteller zugreifen. Wettbewerber wie Apple und Microsoft attackieren die Partner der Plattform aber mit Patentklagen an.
(rcv/vst/tno/sda)
Werbung