Abo

Fitch stuft UBS herab

Die Ratingagentur Fitch droht zahlreichen Finanzinstituten mit einer Herabstufung der Kreditwürdigkeit. Die UBS bekommt bereits jetzt ein schlechteres Rating. Die Credit Suisse steht unter Beobachtung.

Werbung

Die Ratingagentur Fitch hat das Langfrist-Rating der UBS in der Nacht auf Freitag von A+"um eine Stufe auf A gesenkt. Das ist noch die sechstbeste Note. Damit steigen tendenziell die Refinanzierungskosten der Schweizer Grossbank, da Kreditgeber als Vergütung für die grösseren Risiken höhere Zinsen verlangen dürften.

Partner-Inhalte

Als Grund für die Herabstufung nannte Fitch allerdings nicht den internen Zustand der UBS, die etwa als vergleichsweise wenig direkt anfällig für einen Ausfall bei den griechischen Staatsanleihen gilt. Anlass sei vielmehr, dass die implizite Staatsgarantie für die sogenannt systemrelevante Grossbank gelockert wurde.

Reaktion auf «Too big to fail»-Vorlage

Fitch nimmt konkret Bezug auf die Ende September vom Parlament gebilligte «Too big to fail»-Vorlage. Diese bringt nicht nur schärfere Eigenmittelvorschriften, sondern verlangt auch Vorkehrungen, damit im Insolvenzfall systemrelevante Funktionen wie das inländische Einlagen- und Kreditgeschäft oder der Zahlungsverkehr weitergeführt werden können.

Werbung

Die Wahrscheinlichkeit von Staatshilfen für die UBS im Krisenfall sei zwar weiterhin «extrem hoch», schreibt Fitch. Hingegen verschlechtere sich die Stellung der Gläubiger.

Die Herabstufung der UBS erfolgte im Rahmen einer Neubeurteilung des ganzen Bankensenktors. Der Credit Suisse drohte Fitch wie anderen Grossbanken mit einer Senkung des Ratings. Der Ausblick für die mit AA- eingestufte Kreditwürdigkeit der CS sei «negativ», hiess es.

CS nur einer von vielen Abstufungskandidaten

Die CS sei zwar von der Euro-Krise nicht direkt betroffen. Nichtsdestotrotz tätige sie signifikante Geschäfte in der Euro-Zone. Zudem würden die Bedingungen auf den globalen Kapitalmärkten das Ergebnis im zweiten Halbjahr 2011 vor allem im Investmentbanking beeinflussen.

Auf eine Abwertung prüft Fitch auch die Deutsche Bank, die Barclays Bank, BNP Paribas und Société Générale. Bei den US-Banken Goldman Sachs und Morgan Stanley verfuhr die Agentur ebenso. Der Ausblick für die Bank of America war von Fitch schon zuvor auf «negativ» gesetzt worden. Die anderen beiden grossen US-Institute, Citigroup und JPMorgan, blieben von dem Rundumschlag hingegen verschont.

Werbung

Der Ausblick der UBS lautet derweil «stabil«, Fitch prüft also unmittelbar keine weitere Herabstufung.

(rvc/tno/sda)

Auch interessant

Werbung