Abo
Start-up

Ein intelligenter Teppich sorgt für Hightech

Das Start-up Technis entwickelt intelligente Teppiche. 
Sie melden beim Tennis, wenn der Ball im Aus ist, 
oder im ­Altersheim, wenn der Senior stürzt.

Werbung

Die Geschäftsidee? Da wir uns tagtäglich auf Böden bewegen, haben wir eine intelligente und lernfähige Unterlage ­daraus gemacht. So können wir die Aktivität innerhalb eines Gebäudes in Echtzeit verfolgen und dessen Gebrauch optimieren.

Partner-Inhalte

Wie ist die Idee entstanden? Während eines Tennisspiels haben wir uns die Frage gestellt, weshalb es keine eingebauten Sensoren in Tennisplätzen gibt.

Warum der Name? Technology in Tennis = Technis.

Womit erzielen Sie die Umsätze? Wir haben unser Modell «Flooring as a service» genannt: Sobald unsere Unterlage installiert wurde – sie kann gemietet oder gekauft werden –, werden verschiedene Dienstleistungen abgebucht.

Die Vision? Eine sichere und diskrete Infrastruktur – etwa um sicherzustellen, dass Sicherheitsstandards respektiert werden, ohne dass Leute gefilmt werden müssen. Gleichzeitig werden intelligente Böden etwa in Altersheimen zur Sturzerkennung dienen.

Die grosse Stärke? Die Kombination aus Flexibilität – der Teppich kann ganz einfach ausgerollt werden –, Diskretion und Präzision. Unser Boden kann verschiedene Elemente unterscheiden: rechten Fuss, linken Fuss, Kinder oder Erwachsene.

Die grösste Herausforderung? War und wird es auch in nächster Zeit noch sein: der Teamaufbau.

Werbung

Der bisher grösste Erfolg? Das Eingreifen eines Eventmanagers aufgrund von einer zu hohen ­Besucherzahl.

Der nächste Schritt? Wir sind zurzeit sehr auf den französischsprachigen Raum konzentriert. Für das nächste Jahr orientieren wir uns auch in Richtung Deutschschweiz und Deutschland.

Website: www.mytechnis.ch // Gegründet: April 2015 // Firmensitz: Lausanne // Gründer: Wiktor Bourée (25), CEO; Martin Hofmann (24), CTO // Anzahl Mitarbeiter: 6 // Umsatzziel für 2017: 530'000 Franken // Profitabel ab: 1. Quartal 2018.

Auch interessant

Werbung