Abo
VW, Mercedes und Co.

Diese Automarken sind bei Ü60ern besonders beliebt

Je älter, desto Premium, trifft zu. Aber auch die Jugend klotzt mit deutschen Top-Marken. Daihatsu und Suzuki sind die Stars der Silver Agers.

Ueli Kneubuehler Rinigier

<p>Rentner mögens nobel.</p>

Rentner mögens nobel.

imago images

Werbung

Auch Autofahrer werden immer älter, und sie bleiben ihrer Automarke bis ins hohe Alter treu. Es gilt: einmal Golf, immer Golf. Volkswagen ist über alle Altersgruppen hinweg die dominierende Automarke, wie neue Zahlen zeigen, die das Bundesamt für Strassen (Astra) aufbereitet hat. Von den rund 1,5 Millionen Autofahrerinnen und Autofahrern in der Altersgruppe 60 bis 99 fahren fast 155’000 einen Volkswagen. Damit distanziert der grösste Autobauer Europas Mercedes-Benz (110’000) und Toyota (96’000) klar. Das spiegle die hohe Kaufkraft der Pensionierten in der Schweiz wider, die durch das Dreisäulenprinzip der Vorsorge ermöglicht werde, sagt Auto-Schweiz-Direktor Thomas Rücker.

Das deutsche Qualitätsauto als Statussymbol ist allerdings auch bereits bei den jüngsten Lenkern (18 bis 24 Jahre) Trumpf. Auch hier ist Volkswagen das beliebteste Auto. Die Wolfsburger verweisen mit fast 18’000 Autohaltern Konzernschwester Audi (13’000), BMW (10’800) und Mercedes (8000) auf die Plätze. Mehr als zehn Prozent oder rund 620’000 der Schweizer Autohalter schwören auf einen Volkswagen.

Alle fahren Golf, doch die absolute Rentner-Marke auf Schweizer Strassen stammt nicht aus Deutschland, sondern aus Japan: Silver Agers schwören auf Daihatsu. 5500 der rund 10’000 Daihatsu-Fahrer mögen «quadratisch, praktisch, gut». Mehr als jeder zweite Daihatsu-Halter zählt damit zur Generation Ü60. Mit fast 50 Prozent ist auch Suzuki äusserst beliebt im fortgeschrittenen Alter – und noch viel verbreiteter. Fast 58’000 der Suzuki-Aficionados sind älter als 60. Suzuki habe kompakte Modelle mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis im Angebot, in denen man leicht erhöht sitzt, sagt Auto-Schweiz-Direktor Rücker. Besonders Letzteres dürfte ein entscheidendes Kaufargument sein für beide Japaner. Übersichtlichkeit, Funktionalität und hohe Zuverlässigkeit würden gemäss dem deutschen Automobilclub bei älteren Lenkern geschätzt. Getoppt werden die Japaner nur von Austin, Triumph und Saab. Diese Marken werden aber nicht mehr produziert.

Partner-Inhalte

Über die Autoren
Ueli Kneubuehler Rinigier

Ueli Kneubühler

Ueli Kneubühler

Werbung