Abo

Die Kontrahenten und Ihre Seilschaften: Starke Spieler auf beiden Seiten des Grabens

Sowohl Novartis als auch Roche können für ihre Ziele auf hochkarätige Beziehungen zählen.

Werbung

Die Diskussion um eine mögliche Fusion zwischen Novartis und Roche polarisiert über die direkt betroffenen Firmen hinaus. Beide sind mit wichtigen anderen Schweizer Grossunternehmen verbunden – auch personell.

Partner-Inhalte

So hat Novartis intensive Beziehungen zur Bâloise. Novartis-Verwaltungsratsmitglied Walter Frehner ist Vizepräsident der Bâloise und freundschaftlich verbunden mit deren Präsidenten Rolf Schäuble. Die Bâloise soll zu jenen institutionellen Anlegern gehören, die im Rahmen der Reduktion ihres Aktien-Exposure auch Roche-Inhaberaktien an Novartis verkauft haben. Immer noch enge Bande verbindet Novartis auch mit der UBS. Ex-Bankverein-Präsident Frehner gilt als wichtigster Förderer des heutigen UBS-Präsidenten Marcel Ospel. Novartis-Ehrenpräsident Alex Krauer war zudem von 1998 bis 2001 Präsident der UBS.

Roche ihrerseits hat enge Verbindungen zur «Zürich» und zur Rentenanstalt. Roche-Verwaltungsrat Fritz Gerber war von 1977 bis 1995 Präsident der «Zürich». Roche-Vizepräsident Rolf Hänggi war jahrelang Finanzchef des Versicherers.

Der zweite Vizepräsident von Roche, Andres Leuenberger, war bis Anfang Jahr Präsident der Rentenanstalt. Der langjährige Roche-Finanzchef Henri B. Meier, der kürzlich seinen Austritt aus dem Roche-Verwaltungsrat angekündigt hat, ist noch bis Ende Mai Verwaltungsratsmitglied des Lebensversicherers.

Werbung

Autoimporteur und Investor Walter Frey, Roche-Verwaltungsrat, gilt als verlässliche Grösse im Aktionariat.

Dem Roche-Lager zuzurechnen ist auch Nestlé. CEO Peter Brabeck und der ehemalige Nestlé-Verwaltungsrat Fritz Gerber sind Verwaltungsräte bei Roche. Nicht gut auf Vasella zu sprechen ist auch Nestlé-Präsident und Credit-Suisse-Ehrenpräsident Rainer E. Gut. Einer von Guts hartnäckigsten Kritikern wiederum, Ex-CS-Topmann Hans-Jörg Rudloff, fungiert als Vizepräsident von Novartis.

Hans-Jörg Rudloff hat als Chairman der englischen Investment-Bank Barclays gute Beziehungen zur britischen Finanzszene. Englische Hedge-Funds gehören laut Marktbeobachtern zu den Verkäufern von Roche-Aktien an Novartis.

Auch interessant

Werbung