Abo
Blockchain

Diamond Coins: Die neue digitale Währung

Ein Unternehmen aus dem Kanton Schwyz bietet die erste ­digitale Währung mit ­Diamanten als Sicherheit: Diamond Coins. Basis ist die Blockchain-Technologie.

Harry Büsser

Harry Büsser

Werbung

Mathias Bucher hat mit seinem Team in Feusisberg SZ die weltweit erste ­digitale Währung auf Basis der ­Blockchain-Technologie ­entwickelt, bei der Diamanten als ­Sicherheit ­hinterlegt werden. Der ­Diamond Coin basiert auf der Technologie der Firma Ethereum, die ebenfalls in der Schweiz, in Baar ZG, beheimatet ist.

Partner-Inhalte

Deren führender Kopf Vitalik Buterin wurde vom «Magazin» des «Tages-Anzeigers» auch schon als «digitaler Lenin» beschrieben, der die Banken überflüssig machen wolle.

Hochwertige Diamanten als Grundlage

Mit dem Kauf von Diamond Coins wird in qualitativ hochwertige Diamanten investiert, die tief in den Schweizer Bergen sicher gelagert ­werden. Grosse Vorteile der Diamond Coins seien der Inflationsschutz und das Diversifikationspotenzial für das Portfolio, so Mathias Bucher. Er sieht beispielsweise vermögende Privatpersonen sowie Hedge Funds als Kunden.

Bucher ist selber langjähriger Hedge-Fund-Manager. Er hat früher unter anderem für das Beratungsunter­nehmen McKinsey gearbeitet und für Horizon21, das heutige Family Office des Schweizer Milliardärs Rainer-Marc Frey.

Auch interessant

Werbung