Abo

BMC Group: Thömu goes West

BMC-Group-CEO Thömu Binggeli plant in den USA Shops für seine Elektrovelo-Marke Stromer. Er ist im Gespräch mit Hollywood-Grössen, die sich daran beteiligen sollen.

Andreas Güntert

Andreas Güntert

Werbung

Das Fest war rauschend. Und das aus gutem Grund, denn eine veritable Fabrik­eröffnung gibt es im Kanton Bern nicht jeden Tag. Als Velounternehmer und BMC-Group-CEO Thomas «Thömu» Binggeli letzte Woche in Oberwangen BE den Strom­er-Campus eröffnete – eine Elektrovelo­fabrik mit derzeit 72 Angestellten –, prosteten ihm auch SBB-CEO Andreas Meyer, Swatch-Miterfinder Ernst Thomke, Swisscom-CEO Carsten Schloter, BMC-Partner Andy Rihs und der Berner Regierungspräsident Andreas ­Rickenbacher zu.

Partner-Inhalte

Wichtigste Absatzmärkte für die schnellen Elektrovelos der Marke Stromer – sie sind ab 4000 Franken zu haben, verkaufen sich aber in der Klasse von 5000 Franken am ­besten – sind die Schweiz (Anteil 60 Prozent) und gleich dahinter die USA (20 Prozent).

Klar also, dass der Bauernsohn nun den US-Acker stärker pflügen will. «Ab 2014 werden wir eigene Stromer-Shops in New York und Los Angeles eröffnen», sagt Binggeli, zudem sei für die bessere Bearbeitung des Marktes ein Stromer-Hauptsitz in den USA anvisiert. «Dieser Tage entscheidet sich, welches Gebäude wir wählen werden.»

Den Ort hat Binggeli schon bestimmt: Man wird ein ­Domizil in der Silicon-Valley-Hochburg Palo Alto beziehen, südlich von San Francisco. Wenn alles gut läuft, dürfte Binggeli das Board seiner US-­Filiale mit Filmstars bestücken, die heute schon auf seinen Elektrovelos durch die Städte stromern. Verhandlungen, bestätigt der Unternehmer, laufen mit Adrien Brody («Midnight in Paris», «Predators») und Leonardo DiCaprio («Titanic», «The Aviator»). 

Werbung

Auch interessant

Werbung