Die Mitstreiter und Gegenspieler von Vincent Ducrot
Der neue SBB-Chef Vincent Ducrot kommt zwar von aussen, aber eigentlich ist er der wahre interne Kandidat.

Die Mitstreiter:
Er gratuliere «mit einem lachenden und einem weinenden Auge», sagte der Freiburger Regierungsrat Georges Godel, der die Freiburger Verkehrsbetriebe TPF präsidiert. Ducrots Nomination an die SBB-Spitze sei eine Chance, aber für die TPF ein Verlust. Denn darin sind sich alle Freiburger einig: Ducrot hat als TPF-Chef einen guten Job gemacht und die Unternehmung modernisiert.
Keystone
Die Mitstreiter:
Er gratuliere «mit einem lachenden und einem weinenden Auge», sagte der Freiburger Regierungsrat Georges Godel, der die Freiburger Verkehrsbetriebe TPF präsidiert. Ducrots Nomination an die SBB-Spitze sei eine Chance, aber für die TPF ein Verlust. Denn darin sind sich alle Freiburger einig: Ducrot hat als TPF-Chef einen guten Job gemacht und die Unternehmung modernisiert.
KeystoneWerbung

Lob gibts etwa von den Regierungsräten Pierre-Olivier Nobs und …
Keystone
Lob gibts etwa von den Regierungsräten Pierre-Olivier Nobs und …
Keystone
… Jean-François Steiert, …
Keystone
… Jean-François Steiert, …
Keystone
… ebenso wie vom FDP-Nationalrat und Bauernverbandsdirektor Jacques Bourgeois, der im TPF-Verwaltungsrat sitzt, und …
Keystone
… ebenso wie vom FDP-Nationalrat und Bauernverbandsdirektor Jacques Bourgeois, der im TPF-Verwaltungsrat sitzt, und …
Keystone
… vom SP-Chef Christian Levrat.
Keystone
… vom SP-Chef Christian Levrat.
Keystone
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga (Bild), die während des Wahlprozesses «in regelmässigem Kontakt» mit SBB-Präsidentin Monika Ribar stand, liess Ducrot gleich wissen, dass die Bevölkerung erwarte, «dass die SBB sicher, pünktlich und zuverlässig» funktioniere. Ducrot selbst fügte als weitere Priorität die «Sauberkeit» hinzu.
Keystone
Verkehrsministerin Simonetta Sommaruga (Bild), die während des Wahlprozesses «in regelmässigem Kontakt» mit SBB-Präsidentin Monika Ribar stand, liess Ducrot gleich wissen, dass die Bevölkerung erwarte, «dass die SBB sicher, pünktlich und zuverlässig» funktioniere. Ducrot selbst fügte als weitere Priorität die «Sauberkeit» hinzu.
Keystone
Während seiner TPF-Jahre hatte Ducrot weiterhin Kontakt zu SBB-Leuten – etwa zu seinem früheren Chef Paul Blumenthal, zum langjährigen, mittlerweile verstorbenen Ombudsmann Peter Lehmann oder zu Philippe Gauderon (Bild), der vor seiner Pensionierung den Bereich Infrastruktur führte.
Keystone
Während seiner TPF-Jahre hatte Ducrot weiterhin Kontakt zu SBB-Leuten – etwa zu seinem früheren Chef Paul Blumenthal, zum langjährigen, mittlerweile verstorbenen Ombudsmann Peter Lehmann oder zu Philippe Gauderon (Bild), der vor seiner Pensionierung den Bereich Infrastruktur führte.
KeystoneWerbung

Ducrot outet sich zudem als «Fan» des Zugbauers Peter Spuhler, bei dem er als TPF-Chef Kunde war und mit dem er sich auch sonst gut verstehe.
Daniel Winkler
Ducrot outet sich zudem als «Fan» des Zugbauers Peter Spuhler, bei dem er als TPF-Chef Kunde war und mit dem er sich auch sonst gut verstehe.
Daniel Winkler
Die Gegenspieler:
Vier Personen waren in der Endausmarchung um den SBB-Chefposten, interner Gegenspieler von Ducrot dürfte Infrastruktur-Chef Jacques Boschung gewesen sein, ebenfalls ein Freiburger.
Keystone
Die Gegenspieler:
Vier Personen waren in der Endausmarchung um den SBB-Chefposten, interner Gegenspieler von Ducrot dürfte Infrastruktur-Chef Jacques Boschung gewesen sein, ebenfalls ein Freiburger.
Keystone
Vor rund neun Jahren hatte Ducrot weniger Glück: Er wurde bei der Wahl des SBB-Personenverkehrschefs gleich zweimal übergangen: Zuerst entschieden sich der SBB-Präsident Ulrich Gygi und SBB-Chef Andreas Meyer für den Schweiz-Tourismus-Direktor Jürg Schmid (Bild), …
Keystone
Vor rund neun Jahren hatte Ducrot weniger Glück: Er wurde bei der Wahl des SBB-Personenverkehrschefs gleich zweimal übergangen: Zuerst entschieden sich der SBB-Präsident Ulrich Gygi und SBB-Chef Andreas Meyer für den Schweiz-Tourismus-Direktor Jürg Schmid (Bild), …
KeystoneWerbung

… nach dessen Abgang ein paar Monate später für die damalige T-Systems-Managerin Jeannine Pilloud.
© KEYSTONE / GAETAN BALLY
… nach dessen Abgang ein paar Monate später für die damalige T-Systems-Managerin Jeannine Pilloud.
© KEYSTONE / GAETAN BALLY
Zwar wird der neue SBB-Chef nun von allen gelobt, doch ganz konfliktfrei dürfte die Beziehung zu Giorgio Tuti, dem Präsidenten der Verkehrspersonalgewerkschaft (SEV), nicht werden.
Keystone
Zwar wird der neue SBB-Chef nun von allen gelobt, doch ganz konfliktfrei dürfte die Beziehung zu Giorgio Tuti, dem Präsidenten der Verkehrspersonalgewerkschaft (SEV), nicht werden.
Keystone
Eingeholt wird Ducrot von seinem Kaufentscheid: Er hatte 2011 den Kaufvertrag für die 59 Dosto-Doppelstock-Pannenzüge von Bombardier unterschrieben. Nun muss er mit Bombardier-Schweiz-Chef Stéphane Wettstein um Strafzahlungen streiten.
Keystone
Eingeholt wird Ducrot von seinem Kaufentscheid: Er hatte 2011 den Kaufvertrag für die 59 Dosto-Doppelstock-Pannenzüge von Bombardier unterschrieben. Nun muss er mit Bombardier-Schweiz-Chef Stéphane Wettstein um Strafzahlungen streiten.
KeystoneWerbung