So familienfreundlich sind Schweizer Firmen
Viele Schweizer Firmen offerieren Müttern und Vätern mehr Babypause, als das Gesetz verlangt. Wo es die meisten Tage zu holen gibt.
Roche

Roche
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Roche bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten. Konkret beinhaltet das Teilzeitmodelle, Jobsharing oder die Möglichkeit zum Home Office. Temporäre Anpassungen des Arbeitsvolumens oder von Verantwortlichkeiten gehören ebenso in den Massnahmenkatalog.

Roche
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Roche bietet seinen Mitarbeitern die Möglichkeit zum flexiblen Arbeiten. Konkret beinhaltet das Teilzeitmodelle, Jobsharing oder die Möglichkeit zum Home Office. Temporäre Anpassungen des Arbeitsvolumens oder von Verantwortlichkeiten gehören ebenso in den Massnahmenkatalog.
Werbung
Swiss Life

Swiss Life:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen können Swiss-Life-Mitarbeiter über einen privaten Anbieter Dienstleistungen bezüglich Kinderbetreuung – von der Information und Beratung bis zur Vermittlung – kostenlos beziehen. Die Kosten für die Betreuung selbst gehen zu Lasten der Mitarbeitenden.

Swiss Life:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen können Swiss-Life-Mitarbeiter über einen privaten Anbieter Dienstleistungen bezüglich Kinderbetreuung – von der Information und Beratung bis zur Vermittlung – kostenlos beziehen. Die Kosten für die Betreuung selbst gehen zu Lasten der Mitarbeitenden.
Migros

Migros:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Die Migros bietet unter anderem Betreuungsurlaube bei Krankheiten von Kindern oder anderen Familienangehörigen. Zudem unterstützen einige Unternehmen im Genossenschaftsbund Mitarbeitende mit Familie über ergänzende Familienzulagen, durch die Organisation von Krippenplätzen und mittels finanzieller Beteiligung bei der Nutzung familienergänzender Angebote.

Migros:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Die Migros bietet unter anderem Betreuungsurlaube bei Krankheiten von Kindern oder anderen Familienangehörigen. Zudem unterstützen einige Unternehmen im Genossenschaftsbund Mitarbeitende mit Familie über ergänzende Familienzulagen, durch die Organisation von Krippenplätzen und mittels finanzieller Beteiligung bei der Nutzung familienergänzender Angebote.
Coop

Coop:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 Tage (80 Tage ab dem 3.Dienstjahr)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Coop bietet Mitarbeitern, die nach der Geburt des Kindes ihr Pensum reduzieren wollen, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Mitarbeitende in tieferen Einkommensbereichen unterstützt der Detailhändler zudem bei der externe Betreuung von Kindern.

Coop:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 Tage (80 Tage ab dem 3.Dienstjahr)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Coop bietet Mitarbeitern, die nach der Geburt des Kindes ihr Pensum reduzieren wollen, die Möglichkeit zur Teilzeitarbeit. Mitarbeitende in tieferen Einkommensbereichen unterstützt der Detailhändler zudem bei der externe Betreuung von Kindern.
Manor

Manor:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage (ab dem 1.September 2019)
Sonstiges: Nach Möglichkeit bietet die Warenhauskette Teilzeit- und Jobsharing-Modelle an.

Manor:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage (ab dem 1.September 2019)
Sonstiges: Nach Möglichkeit bietet die Warenhauskette Teilzeit- und Jobsharing-Modelle an.
ABB

ABB:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Bei der Kinderbetreuung werden Mitarbeiter durch den Verein ABB Kinderkrippen unterstützt. Dieser ermöglicht kostengünstige Kinderbetreuung durch subventionierte Betreuungsplätze.

ABB:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Bei der Kinderbetreuung werden Mitarbeiter durch den Verein ABB Kinderkrippen unterstützt. Dieser ermöglicht kostengünstige Kinderbetreuung durch subventionierte Betreuungsplätze.
Alpiq

Alpiq:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen gibt es am Hauptsitz in Lausanne die Krippe «Les MiniWatts», die hauptsächlich Kinder von Alpiq-Mitarbeitenden betreut.

Alpiq:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen gibt es am Hauptsitz in Lausanne die Krippe «Les MiniWatts», die hauptsächlich Kinder von Alpiq-Mitarbeitenden betreut.
Werbung
Google Schweiz

Google Schweiz:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 60 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 60 Tage

Google Schweiz:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 60 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 60 Tage
LafargeHolcim

LafargeHolcim:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 bis 120 Tage (abhängig von der Dauer der Firmenzugehörigkeit)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges:LafargeHolcim arbeitet mit verschiedenen Anbietern zusammen, die Familienberatung, vergünstigte Produkte des täglichen Bedarfs, Rabatte auf Familienversicherungen und -ferien (REKA) und Kinderbetreuung anbieten. Im Rahmen dessen beteiligt sich der Zementkonzern auch an den Betreuungskosten. Zudem bekommen Familienmitglieder in den Personalrestaurants die gleichen Rabatte wie die Mitarbeitenden.

LafargeHolcim:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 bis 120 Tage (abhängig von der Dauer der Firmenzugehörigkeit)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges:LafargeHolcim arbeitet mit verschiedenen Anbietern zusammen, die Familienberatung, vergünstigte Produkte des täglichen Bedarfs, Rabatte auf Familienversicherungen und -ferien (REKA) und Kinderbetreuung anbieten. Im Rahmen dessen beteiligt sich der Zementkonzern auch an den Betreuungskosten. Zudem bekommen Familienmitglieder in den Personalrestaurants die gleichen Rabatte wie die Mitarbeitenden.
Microsoft Schweiz

Microsoft Schweiz:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 100 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 30 Tage
Sonstiges: Zusätzlich zum Elternurlaub gewährt Microsoft den Mitarbeitenden die Möglichkeit, vier Wochen bezahlten Urlaub in Anspruch zu nehmen, um sich bei einer schweren Erkrankung innerhalb der Familie um die Pflege kümmern zu können. Zudem haben Microsoft-Mitarbeiter weder Büroanwesenheitspflicht, noch fixe Arbeitszeiten.

Microsoft Schweiz:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 100 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 30 Tage
Sonstiges: Zusätzlich zum Elternurlaub gewährt Microsoft den Mitarbeitenden die Möglichkeit, vier Wochen bezahlten Urlaub in Anspruch zu nehmen, um sich bei einer schweren Erkrankung innerhalb der Familie um die Pflege kümmern zu können. Zudem haben Microsoft-Mitarbeiter weder Büroanwesenheitspflicht, noch fixe Arbeitszeiten.
Werbung
Nestlé

Nestlé:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Snstiges: Nestlé-Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten (z.B. Gleitzeit, Teilzeit, Job-Sharing), die Möglichkeit, ausserhalb des Büros zu arbeiten (z.B. Home Office) oder eine Karrierepause einzulegen (z.B. Sabbatical, Familienpause).

Nestlé:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Snstiges: Nestlé-Mitarbeiter haben flexible Arbeitszeiten (z.B. Gleitzeit, Teilzeit, Job-Sharing), die Möglichkeit, ausserhalb des Büros zu arbeiten (z.B. Home Office) oder eine Karrierepause einzulegen (z.B. Sabbatical, Familienpause).
Novartis

Novartis:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 90 Tage
Sonstiges: Novartis verfügt über eine eigene Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden, die auch subventioniert ist.

Novartis:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 90 Tage
Sonstiges: Novartis verfügt über eine eigene Kindertagesstätte für die Kinder der Mitarbeitenden, die auch subventioniert ist.
Post

Post:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: Die Post leistet – abhängig vom Einkommen der Mitarbeitenden – Beiträge von bis zu 12'000 Franken pro Jahr für Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung (z.B. Kinderkrippe). Zudem gibt es am Hauptsitz einen Eltern–Kind-Raum mit einer Spielecke für Kinder. So können Mitarbeiter in Notfällen ihr Kleinkind ausnahmsweise mit zur Arbeit bringen.

Post:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: Die Post leistet – abhängig vom Einkommen der Mitarbeitenden – Beiträge von bis zu 12'000 Franken pro Jahr für Kosten für die familienergänzende Kinderbetreuung (z.B. Kinderkrippe). Zudem gibt es am Hauptsitz einen Eltern–Kind-Raum mit einer Spielecke für Kinder. So können Mitarbeiter in Notfällen ihr Kleinkind ausnahmsweise mit zur Arbeit bringen.
Werbung
SGS

SGS:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage

SGS:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Swisscom

Swisscom:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt Swisscom Familien unter anderem mit Beiträgen an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung oder mit Beratungsdienstleistungen.

Swisscom:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Neben flexiblen Arbeitsmodellen unterstützt Swisscom Familien unter anderem mit Beiträgen an die ausserfamiliäre Kinderbetreuung oder mit Beratungsdienstleistungen.
Syngenta

Syngenta:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Syngenta ist Mitglied bei Profawo (Pro Family & Work), wodurch Syngenta-Mitarbeitenden verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen können, wie die Vermittlung von spezifischen Tagesbetreuungsplätzen oder Ferienbetreuung für Kinder im Schulalter. Darüber hinaus bekommen Mitarbeiter bei Erkrankung eines Kindes unter Umständen bis zu 3 Tage bezahlten Urlaub.

Syngenta:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 90 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 6 Tage
Sonstiges: Syngenta ist Mitglied bei Profawo (Pro Family & Work), wodurch Syngenta-Mitarbeitenden verschiedene Leistungen in Anspruch nehmen können, wie die Vermittlung von spezifischen Tagesbetreuungsplätzen oder Ferienbetreuung für Kinder im Schulalter. Darüber hinaus bekommen Mitarbeiter bei Erkrankung eines Kindes unter Umständen bis zu 3 Tage bezahlten Urlaub.
Werbung
UBS

UBS:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 180 Tage (210 Tage ab dem 11.Dienstjahr)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter unterstützt UBS die Mitarbeitenden in der Kinderbetreuung durch Vermittlung von Kindertagesstätten, Reservation von Betreuungsplätzen, Vermittlung von Tagesmüttern, Nannies und Kinderbetreuung (auch in Notfällen) sowie mit einem Angebot für die Ferienbetreuung der Kinder.

UBS:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 180 Tage (210 Tage ab dem 11.Dienstjahr)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: In Zusammenarbeit mit einem externen Anbieter unterstützt UBS die Mitarbeitenden in der Kinderbetreuung durch Vermittlung von Kindertagesstätten, Reservation von Betreuungsplätzen, Vermittlung von Tagesmüttern, Nannies und Kinderbetreuung (auch in Notfällen) sowie mit einem Angebot für die Ferienbetreuung der Kinder.
Zurich

Zurich:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 100 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Zurich bietet die Möglichkeit von Teilzeit auf Probe oder Ferienkauf. Zudem beteiligt sich der Versicherer je nach Höhe der Löhne von Mutter und Vater an den Betreuungskosten in einer Krippe.

Zurich:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 100 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 15 Tage
Sonstiges: Zurich bietet die Möglichkeit von Teilzeit auf Probe oder Ferienkauf. Zudem beteiligt sich der Versicherer je nach Höhe der Löhne von Mutter und Vater an den Betreuungskosten in einer Krippe.
Swiss Re

Swiss Re:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: Für seine Mitarbeiter hat Swiss Re ein Netzwerk an Krippenplätzen. Zudem bietet der Rückversicherer während zwei Wochen im Jahr (Frühling und Sommer) ein ganzwöchiges Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren an. Zusätzlich zum Vaterschaftsurlaub («sekundären Elternschaftsurlaub») bietet Swiss Re Möglichkeiten zur Verlängerung des Urlaubs an:
Option 1: 1 zusätzliche Woche bezahlt von Swiss Re + 1 zusätzliche Woche unbezahlter Urlaub (insgesamt 4 Wochen Urlaub, davon 3 Wochen bezahlt von Swiss Re)
Option 2: 2 zusätzliche Wochen bezahlt von Swiss Re + 2 zusätzliche Wochen unbezahlter Urlaub (insgesamt 6 Wochen Urlaub, davon 4 Wochen bezahlt von Swiss Re)
Option 3: 3 zusätzliche Wochen bezahlt von Swiss Re + 3 zusätzliche Wochen unbezahlter Urlaub (insgesamt 8 Wochen Urlaub, davon 5 Wochen bezahlt von Swiss Re)

Swiss Re:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage
Sonstiges: Für seine Mitarbeiter hat Swiss Re ein Netzwerk an Krippenplätzen. Zudem bietet der Rückversicherer während zwei Wochen im Jahr (Frühling und Sommer) ein ganzwöchiges Ferienprogramm für Kinder ab 5 Jahren an. Zusätzlich zum Vaterschaftsurlaub («sekundären Elternschaftsurlaub») bietet Swiss Re Möglichkeiten zur Verlängerung des Urlaubs an:
Option 1: 1 zusätzliche Woche bezahlt von Swiss Re + 1 zusätzliche Woche unbezahlter Urlaub (insgesamt 4 Wochen Urlaub, davon 3 Wochen bezahlt von Swiss Re)
Option 2: 2 zusätzliche Wochen bezahlt von Swiss Re + 2 zusätzliche Wochen unbezahlter Urlaub (insgesamt 6 Wochen Urlaub, davon 4 Wochen bezahlt von Swiss Re)
Option 3: 3 zusätzliche Wochen bezahlt von Swiss Re + 3 zusätzliche Wochen unbezahlter Urlaub (insgesamt 8 Wochen Urlaub, davon 5 Wochen bezahlt von Swiss Re)
Werbung
Swiss

Swiss:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 - 90 Tage (abhängig von der Mitarbeitergruppe bzw. dem Gesamtarbeitsvertrag)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage (beim Bodenpersonal)
Sonstiges: Swiss bietet unter anderem Vergünstigungen bei einer Kinderkrippe mit langen Öffnungszeiten, was vor allem für Schichtmitarbeiter und das fliegende Personal interessant ist. Beim Bodenpersonal wird zudem die Stillzeit im ersten Lebensjahr bezahlt.

Swiss:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 70 - 90 Tage (abhängig von der Mitarbeitergruppe bzw. dem Gesamtarbeitsvertrag)
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 10 Tage (beim Bodenpersonal)
Sonstiges: Swiss bietet unter anderem Vergünstigungen bei einer Kinderkrippe mit langen Öffnungszeiten, was vor allem für Schichtmitarbeiter und das fliegende Personal interessant ist. Beim Bodenpersonal wird zudem die Stillzeit im ersten Lebensjahr bezahlt.
Adecco

Adecco:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Sonstiges: Adecco bietet Teilzeit-Lösungen an, auch in Führungspositionen.

Adecco:
Bezahlter Mutterschaftsurlaub: 80 Tage
Bezahlter Vaterschaftsurlaub: 5 Tage
Sonstiges: Adecco bietet Teilzeit-Lösungen an, auch in Führungspositionen.