Guten Tag,
Das Schweizer Wirtschaftsmodell steht unter Druck wie selten. Wo liegen die grössten Gefahren? Darüber diskutierten unter anderem SVP-Nationalrat Thomas Aeschi und FDP-Ständerat Ruedi Noser.
Werbung
«Ist das Schweizer Erfolgsmodell in Gefahr?» lautete das Thema des BILANZ Business Talks. Die vier Panel-Teilnehmer zeigten sich zwar besorgt, sträubten sich aber gegen zu starken Pessimismus.
Wohltuend wies der frühere «Winterthur»-Chef Leonhard Fischer darauf hin, dass Gelassenheit in den Verhandlungen mit der EU die beste Maxime sei. In Brüssel dominierten derzeit andere Sorgen. Zudem: «Wer sich unter Zeitdruck setzen lässt, verschlechtert seine Position.»
Die Ständeräte Anita Fetz (SP) und Ruedi Noser (FDP) pflichteten ihm bei: Mehrere Initiativen seien in der Vergangenheit nicht in der vorgeschriebenen Frist umgesetzt worden, da könne sich die Schweiz auch mit der Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative über den Stichtag vom 9. Februar 2017 hinaus Zeit lassen. SVP-Nationalrat Thomas Aeschi widersprach: Der Volkswille dürfe nicht ignoriert werden.
Werbung
Darüber diskutierten «Bilanz»-Chefredaktor Dirk Schütz mit Thomas Aeschi (SVP-Nationalrat), Anita Fetz (SP-Ständerätin), Leonhard Fischer (CEO BHF Kleinwort Benson) und Ruedi Noser (FDP-Ständerat).
Der BILANZ-Business-Talk wurde am Sonntag, 20. März 2016, 13.10 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt.
Wiederholungen:
Werbung