Guten Tag,
Als Reaktion auf den A320neo von Airbus baut nun auch Boeing einen treibstoffsparenden Jet. Der US-Flugzeughersteller hat eine neue Version seines Verkaufsschlagers angekündigt: die 737 Max.
Werbung
Boeing fordert die EADS Tochter Airbus mit einem runderneuerten Mittelstreckenjet vom Typ 737 heraus: Der Verwaltungsrat des US-Flugzeugherstellers hat grünes Licht für eine Renovierung des alternden Verkaufsschlagers gegeben, bei der den Maschinen vor allem treibstoffsparende Triebwerke verpasst werden. Der Name der neuen Version: 737 Max.
Zuvor hatte Boeing eine komplette Neuentwicklung favorisiert. Doch das wäre teurer gewesen und hätte mehr Zeit gekostet. Zudem hätten die Fluggesellschaften ihre Piloten und Techniker für das neue Modell schulen müssen. Die 737 Max bekommt nun ausgerechnet jene Triebwerke, die schon bei der A320neo den Durst zügeln sollen: die Leap-Baureihe des Herstellers CFM. Boeing (Aktie Boeing) verspricht seinen Kunden dadurch die «niedrigsten Betriebskosten bei den Verkehrsjets mit einem Mittelgang».
Werbung
Die 737 Max stellt ein direkter Angriff auf Airbus' Mittelstreckenmaschine neue A320neo dar. Airbus hatte schon vor einigen Monaten angekündigt, ihre bekannte A320-Modellfamilie zu modernisieren. Damit rannten sie bei den von hohen Treibstoffpreisen gebeutelten Fluggesellschaften offene Türen ein.
Boeing versucht, Airbus-Kunden doch noch zu überzeugen
Allein die deutsche Fluggesellschaft Lufthansa bestellte im Juli 25 Maschinen vom Typ A320neo. Der Verkaufserfolg der neuen Maschine setzte Boeing unter Zugzwang. Den Ausschlag für die Entwicklung der 737 Max gab letztlich American Airlines mit einem Grossauftrag Ende Juli.
«Wir sehen eine überwältigende Nachfrage für diese neue und verbesserte Version der 737», sagte Jim Albaugh, Chef von Boeings Verkehrsjet-Sparte, in Seattle. Von fünf Fluggesellschaften lägen bereits Bestellwünsche über 496 Maschinen vor, erklärte der Hersteller. Airbus hat allerdings schon mehr als doppelt so viele Orders für die A320neo in den Büchern. Der neue Airbus wird ab 2015 ausgeliefert, die neue Boeing ab 2017.
Werbung
Die US-Amerikaner versuchen nun, die Fluggesellschaften mit ihrer 737 Max doch noch auf ihre Seite zu ziehen: «Der Treibstoffverbrauch wird voraussichtlich 16 Prozent unter dem derzeitigen Angebot unseres Wettbewerbers liegen sowie 4 Prozent unter dessen zukünftigem Angebot.» Die 737 und die A320 sind die mit Abstand wichtigsten Typen der beiden Hersteller.
(kgh/rcv/tno/awp)
Werbung