Abo

3. Platz Kategorie A: Yves Kissenpfennig, UBS Investment Bank

Er setzt auf seine Kontakte mit seinen Kollegen aus aller Welt – und auf ständige Weiterbildung.

Werbung

Sie wollen mit Yves Kissenpfennig sprechen?», fragt die Pressesprecherin der UBS ungläubig. «Er ist kaum zu erreichen, denn er ist so gut wie immer besetzt.» Etliche Terminvorschläge später erklärt der hühnenhafte 30-Jährige höchstpersönlich, was ihn so unerreichbar macht: morgendliche Telefonate mit Asien und London, das Instruieren der Händler, regelmässige Besuche von internationalen Seminaren und Kongressen sowie eine Vielzahl von internen Sitzungen. Zu viele, wie er beteuert. Gerade hat er ein hausinternes Fortbildungsseminar beendet, weshalb er unvermittelt in Jeans und schwarzem Pulli aufkreuzt. Aus seinem Erfolgsrezept macht er kein Hehl: Kooperation mit seinen Kollegen weltweit.

«Sechs- bis achtmal am Tag diskutiere ich mit UBS-Analysten aus verschiedenen Kontinenten über globale Perspektiven, Entwicklungen und Risiken», so Kissenpfennig. «Sollte eine asiatische Firma Probleme mit der Produktion von Festplatten haben, erfahre ich das aus erster Hand, denn diese Entwicklung kann unter Umständen sehr schnell Einfluss auf die Geschäftssaktivitäten meiner Unternehmen haben.»

Unter «seinen» Firmen versteht Kissenpfennig Technologieunternehmen, die er bereits als 22-Jähriger nach seinem Abschluss als Chemieingenieur zu analysieren begann. Den grossen Coup landete er letztes Jahr mit seinen Kaufempfehlungen für SEZ, Micronas und Kudelski, auch wenn er bei Kudelski eine 180-Grad-Wende vollzog und den Titel innerhalb eines Monats von Verkaufen auf Kaufen setzte – gerade rechtzeitig, um die Verdoppelung des Kurses mitzumachen. Daneben lag er im Fall von Logitech, stufte er doch das Unternehmen nach dem Kurseinbruch im Sommer 2003 nicht wieder hoch. Nach haargenau den vereinbarten 45 Minuten ist das Gespräch beendet. Kissenpfennig gibt auf die Schnelle einen überaus festen Händedruck und liefert auch gleich die Erklärung dafür: Das komme vom Rugby, dreimal die Woche. Und erst noch in der Schweizer Nationalmannschaft. Kein Wunder, dass er nie erreichbar ist.

Partner-Inhalte

Zur Person
Outperformance 2003: 19,5 Prozent


Analysierte Titel 2003: Esec, Kudelski, Logitech, Micronas, Phoenix, SEZ, Swisscom, Unaxis


Tipps für das 2. Halbjahr 2004: Micronas


Ausbildung:

  • Studium am MIT Massachusetts zum Chemieingenieur
  • 7 Jahre Analyst UBS Investment Bank

Persönlich: 30 Jahre alt, verheiratet; Hobbys: Rugby, Tauchen, Squash

Werbung