Digitaler Freund und Helfer
Vermögensprofis betrachten Robo-Berater oft als Konkurrenz. Dabei können sie mit dem Einsatz digitaler Vermögensverwalter nur gewinnen.
Ob Handy, Computer oder Internet: Finanzprofis sind seit jeher unter den Ersten, die moderne Technologien einsetzen. Bei Robo-Beratern ist die Finanzbranche indes gespalten. Eine rein digitale Vermögensverwaltung geht offenbar manch einem Anlageprofi einen Schritt zu weit. Dabei können Asset Manager ebenso wie Privatanleger von den Vorzügen des Robo-Advisory profitieren.
Ob Robo-Berater bei der Geldanlage eine bessere Performance erzielen als menschliche Vermögensexperten, könne man nach heutigem Stand nicht sagen, erklärt Dr. Serge Kassibrakis, Head of Quantitative Asset Management bei Swissquote, dem Schweizer Marktführer im Bereich Robo-Advisory. Seiner Erfahrung nach haben in manchen Marktphasen Robos die Nase vorn, in anderen Phasen schneiden menschliche Asset Manager besser ab.
Computer verarbeiten Marktdaten allerdings extrem viel schneller und effizienter als Menschen. Sie leisten deshalb ein deutlich besseres Risikomanagement. Zu überwältigend ist der Informationsfluss an den Kapitalmärkten, als dass Menschen ihn in Echtzeit im Blick behalten, wichtige Informationen von unwichtigen trennen und bei Markt-Schocks rechtzeitig eingreifen könnten. «Auf der anderen Seite kann man die Intuition erfahrener Vermögensverwalter kaum in einem Algorithmus abbilden», sagt Kassibrakis. Idealerweise sollten also Mensch und Maschine zusammenarbeiten, um die Wertentwicklung von Kunden-Portfolios zu optimieren.
Für Asset-Management-Profis besteht ein grosser Vorteil des Robo-Einsatzes darin, dass sie mit der Unterstützung von Algorithmen effizienter arbeiten können. So können Vermögensverwalter neue Kundengruppen erschliessen. Üblicherweise rechnet sich eine Vermögensverwaltung für Privatkunden erst ab einer Anlagesumme von mehreren zehntausend Franken. «Wer Robo-Advisory in seine Strategien einbezieht, kann schon deutlich kleinere Portfolios effizient verwalten», sagt Kassibrakis. So sind Robo-Berater für Anlageprofis keine Konkurrenten, sondern Helfer.