Abo
Alain Berset

Der Krisenstab von Gesundheitsminister Alain Berset

Gesundheitsminister Alain Berset orchestriert den ­Abwehrkampf gegen das heimtückische Virus und ist damit ein Vorbild für den Rest Europas.

14 Bilder
Bundesrat Alain Berset, rechts, und Daniel Koch, Leiter Abteilung uebertragbare Krankheiten BAG, diskutieren vor einem Besuch im Coronavirus "Drive-In" Testcenter des Kantons Luzern, am Dienstag, 31. Maerz 2020 in Luzern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Bersets wichtigster Mann ist Daniel Koch (l.), Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). Der Arzt, der unter anderem 14 Jahre fürs Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) unterwegs war, hätte in Pension gehen sollen, da er im April 65 Jahre alt wird. Doch nun geht er in die Verlängerung.

Keystone
Bundesrat Alain Berset, rechts, und Daniel Koch, Leiter Abteilung uebertragbare Krankheiten BAG, diskutieren vor einem Besuch im Coronavirus "Drive-In" Testcenter des Kantons Luzern, am Dienstag, 31. Maerz 2020 in Luzern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Bersets wichtigster Mann ist Daniel Koch (l.), Leiter der Abteilung Übertragbare Krankheiten beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). Der Arzt, der unter anderem 14 Jahre fürs Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) unterwegs war, hätte in Pension gehen sollen, da er im April 65 Jahre alt wird. Doch nun geht er in die Verlängerung.

Keystone

Werbung

Bundesrat Alain Berset, rechts, wird von seinem Generalsekretaer Lukas Bruhin gebrieft, an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. Juni 2017 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Auch Bersets langjähriger Generalsekretär Lukas Bruhin (l.), der eigentlich nur noch seinen Nachfolger Lukas Gresch-Brunner einarbeiten wollte, muss wegen des Coronavirus Extrastunden leisten.

Keystone
Bundesrat Alain Berset, rechts, wird von seinem Generalsekretaer Lukas Bruhin gebrieft, an der Sommersession der Eidgenoessischen Raete, am Dienstag, 13. Juni 2017 im Staenderat in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Auch Bersets langjähriger Generalsekretär Lukas Bruhin (l.), der eigentlich nur noch seinen Nachfolger Lukas Gresch-Brunner einarbeiten wollte, muss wegen des Coronavirus Extrastunden leisten.

Keystone
Pascal Strupler, Direktor des Bundesamts fuer Gesundheit BAG informiert ueber die aktuelle Lage in Sachen Coronavirus und die Lancierung einer Bevoelkerungskampagne, am Donnerstag, 27. Februar 2020 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Gefordert ist jetzt auch BAG-Chef Pascal Strupler.

Keystone
Pascal Strupler, Direktor des Bundesamts fuer Gesundheit BAG informiert ueber die aktuelle Lage in Sachen Coronavirus und die Lancierung einer Bevoelkerungskampagne, am Donnerstag, 27. Februar 2020 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Gefordert ist jetzt auch BAG-Chef Pascal Strupler.

Keystone
Federal councillor Alain Berset, 2nd left, confers with his team between bilateral meetings, Emilia Pasquier, left, and from right, Peter Lauener and Michael Braendle, during the 50th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Wednesday, January 22, 2020. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos from January 21 to 24. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Ebenfalls zum Krisenstab gehören die beiden persönlichen Mitarbeiter des Gesundheitsministers, Doris Bianchi und Michael Brändle (2.v.r.), sowie Emilia Pasquier (l.), die für die internationale Koordination verantwortlich ist. Immer dabei ist auch Bersets Kommunikationschef Peter Lauener (r.).

Keystone
Federal councillor Alain Berset, 2nd left, confers with his team between bilateral meetings, Emilia Pasquier, left, and from right, Peter Lauener and Michael Braendle, during the 50th annual meeting of the World Economic Forum, WEF, in Davos, Switzerland, Wednesday, January 22, 2020. The meeting brings together entrepreneurs, scientists, corporate and political leaders in Davos from January 21 to 24. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Ebenfalls zum Krisenstab gehören die beiden persönlichen Mitarbeiter des Gesundheitsministers, Doris Bianchi und Michael Brändle (2.v.r.), sowie Emilia Pasquier (l.), die für die internationale Koordination verantwortlich ist. Immer dabei ist auch Bersets Kommunikationschef Peter Lauener (r.).

Keystone

Partner-Inhalte

Bundesrat Alain Berset, links, diskutiert mit der St. Galler Regierungsraetin Heidi Hanselmann, Praesidentin der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, nachdem sie ueber die neuen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus informiert haben, am Freitag, 28. Februar 2020 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Mit der von der St. Galler Regierungsrätin Heidi Hanselmann präsidierten Gesundheitsdirektorenkonferenz der Kantone versuchte Berset in der föderalistischen Schweiz einheitliche Massnahmen zu erlassen – bis zur Ausrufung der «ausserordentlichen Lage» mit eher mässigem Erfolg.

Keystone
Bundesrat Alain Berset, links, diskutiert mit der St. Galler Regierungsraetin Heidi Hanselmann, Praesidentin der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren, nachdem sie ueber die neuen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus informiert haben, am Freitag, 28. Februar 2020 in Bern. (KEYSTONE/Alessandro della Valle)

Mit der von der St. Galler Regierungsrätin Heidi Hanselmann präsidierten Gesundheitsdirektorenkonferenz der Kantone versuchte Berset in der föderalistischen Schweiz einheitliche Massnahmen zu erlassen – bis zur Ausrufung der «ausserordentlichen Lage» mit eher mässigem Erfolg.

Keystone
ARCHIV - AM 11. DEZEMBER 2019 WIRD SIMONETTA SOMMARUGA VORAUSSICHTLICH ZUR BUNDESPRAESIDENTIN GEWAEHLT, DAZU STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Bundesraetin Simonetta Sommaruga waehrend einer Medienkonferenz, am Montag, 12. Maerz 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Wichtig ist die Zusammenarbeit mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga.

Keystone
ARCHIV - AM 11. DEZEMBER 2019 WIRD SIMONETTA SOMMARUGA VORAUSSICHTLICH ZUR BUNDESPRAESIDENTIN GEWAEHLT, DAZU STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Bundesraetin Simonetta Sommaruga waehrend einer Medienkonferenz, am Montag, 12. Maerz 2018 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Wichtig ist die Zusammenarbeit mit Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga.

Keystone
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenoessischen Departements fuer Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), spricht an einer Medienkonferenz ueber die Botschaft zur Foerderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021 ? 2024, am Mittwoch, 26. Februar 2020, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Um den wirtschaftlichen Schaden abzufedern, zählt Berset auf Bundesrat Guy Parmelin und dessen von Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch geführtes Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), …

keystone-sda.ch
Bundesrat Guy Parmelin, Vorsteher des Eidgenoessischen Departements fuer Wirtschaft, Bildung und Forschung (WBF), spricht an einer Medienkonferenz ueber die Botschaft zur Foerderung von Bildung, Forschung und Innovation in den Jahren 2021 ? 2024, am Mittwoch, 26. Februar 2020, im Medienzentrum Bundeshaus in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Um den wirtschaftlichen Schaden abzufedern, zählt Berset auf Bundesrat Guy Parmelin und dessen von Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch geführtes Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco), …

keystone-sda.ch

Werbung

Karin Keller Sutter, Bundesrätin, Bundeshaus West, Buero

… bei der Einführung von Grenzkontrollen auf Justizministerin Karin Keller-Sutter und …

Geri Born
Karin Keller Sutter, Bundesrätin, Bundeshaus West, Buero

… bei der Einführung von Grenzkontrollen auf Justizministerin Karin Keller-Sutter und …

Geri Born
Christian Bock, Direktor Eidg. Zollverwaltung EFD, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Situation des Coronavirus, am Samstag, 21. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

… den Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung, Christian Bock.

Keystone
Christian Bock, Direktor Eidg. Zollverwaltung EFD, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Situation des Coronavirus, am Samstag, 21. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

… den Direktor der Eidgenössischen Zollverwaltung, Christian Bock.

Keystone
Martin Dumermuth, Direktor Bundesamt fuer Justiz EJPD, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Situation des Coronavirus, am Samstag, 28. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Involviert ist auch immer Martin Dumermuth, der Chefjurist des Bundes.

Keystone
Martin Dumermuth, Direktor Bundesamt fuer Justiz EJPD, spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Situation des Coronavirus, am Samstag, 28. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)

Involviert ist auch immer Martin Dumermuth, der Chefjurist des Bundes.

Keystone

Werbung

Swiss Federal councillor Viola Amherd briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, in Bern, Switzerland, Monday, March 16, 2020.(KEYSTONE/Anthony Anex)

Verteidigungsministerin Viola Amherd und …

Keystone
Swiss Federal councillor Viola Amherd briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, in Bern, Switzerland, Monday, March 16, 2020.(KEYSTONE/Anthony Anex)

Verteidigungsministerin Viola Amherd und …

Keystone
Swiss army chief Thomas Suessli briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, in Bern, Switzerland, Monday, March 16, 2020.(KEYSTONE/Anthony Anex)

… Armeechef Thomas Süssli sind für die Teilmobilmachung verantwortlich, …

keystone-sda.ch
Swiss army chief Thomas Suessli briefs the media about the latest measures to fight the Covid-19 Coronavirus pandemic, in Bern, Switzerland, Monday, March 16, 2020.(KEYSTONE/Anthony Anex)

… Armeechef Thomas Süssli sind für die Teilmobilmachung verantwortlich, …

keystone-sda.ch
Bundesrat Ueli Maurer, links, spricht an der Seite von Bundesrat Guy Parmelin, waehrend einer Medienkonferenz ueber die Situation des Coronavirus, am Freitag, 20. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)d

Ueli Maurers Finanzdepartement muss einen Härtefonds schaffen.

Keystone
Bundesrat Ueli Maurer, links, spricht an der Seite von Bundesrat Guy Parmelin, waehrend einer Medienkonferenz ueber die Situation des Coronavirus, am Freitag, 20. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Peter Klaunzer)d

Ueli Maurers Finanzdepartement muss einen Härtefonds schaffen.

Keystone

Werbung

Hans-Peter Lenz, Leiter Krisenmanagementzentrum EDA, spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber der Coronavirus (COVID-19), am Montag, 23. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Und Hans-Peter Lenz vom Krisenmanagementzentrum im Aussendepartement kümmert sich um die Auslandschweizer.

Keystone
Hans-Peter Lenz, Leiter Krisenmanagementzentrum EDA, spricht waehrend einer Medienkonferenz ueber der Coronavirus (COVID-19), am Montag, 23. Maerz 2020 in Bern. (KEYSTONE/Anthony Anex)

Und Hans-Peter Lenz vom Krisenmanagementzentrum im Aussendepartement kümmert sich um die Auslandschweizer.

Keystone

Werbung