Guten Tag,
300 Reichste 2024
Karl-Walter und Bianca Braun
550,0 Mio.
192
Technologie
Obwalden
Für 2022 meldete Maxon mit Sitz in Sachseln OW noch einen Rekordumsatz. Im vergangenen Jahr dagegen gingen die Verkäufe beim führenden Anbieter von präzisen Elektromotoren und Antriebssystemen um 6,1 Prozent auf 664 Millionen Franken zurück. Die Kunden haben ihre Lager stark abgebaut, was auf die Bestellungen drückte. Dazu kam der starke Franken, der zu Währungsverlusten von 35 Millionen führte. Dafür hat sich der Cashflow beinahe verdoppelt, «weil auch wir die Lager massiv heruntergefahren haben», erläutert VR-Präsident Karl-Walter Braun (79). Für dieses Jahr rechnet er ebenfalls mit sechs bis acht Prozent weniger Umsatz. Doch die mittelfristigen Aussichten sind sehr gut, gerade in der Antriebstechnik. «Da gibt es nach wie vor viel Arbeit für uns», freut sich Braun.
Das Unternehmen hat sich global einen Namen gemacht mit seinen Antriebssystemen für die auf dem Mars und dem Mond eingesetzten Fahrzeuge. Einen nicht minder beeindruckenden Leistungsausweis lieferten die Spezialisten aus Sachseln beim humanoiden Roboter Ameca. Alleine im Kopf stecken 36 Mini-Motoren made by Maxon. Dank diesen kann Ameca menschliche Gestik und Mimik täuschend echt imitieren. Das Familienunternehmen steht im Besitz von Karl-Walter Braun und Tochter Bianca (45).
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung