Abo
Start-up

Start-up: Die Online-Bauern

Landwirtschaft und Internet – eine schwierige Kombi­nation. Aber nur auf den ersten Blick. ­AgriCircle vernetzt Bauern, ordnet Daten und Beziehungen und bietet Werkzeuge und Entscheidungshilfen.

Werbung

Die Geschäftsidee? AgriCircle ist die Plattform für die Landwirtschaft.

Partner-Inhalte

Wie ist sie entstanden? Bei der Arbeit auf einem Bauernbetrieb und in der Industrie, konkretisiert im MBA an der Uni St. Gallen.

Warum der Name? Landwirte werden als Einzelkämpfer wahrgenommen. Die ­Betriebsführung erfordert aber eine ­Zusammenarbeit mit Partnern. Der Kreis (Circle) soll dies zum Ausdruck bringen.

Woher stammt das Startkapital? Die Gründer haben Startkapital eingebracht. Unterstützung und Investitionen von Stiftungen, Business Angels und einer Schweizer Bank haben die Umsetzung erst ermöglicht.

Womit erzielen Sie die Umsätze? Mit Mitgliederbeiträgen und Produktverkauf über die Plattform.

Die Vision? AgriCircle verbessert die Effektivität der Landwirtschaft. Wir bieten Entscheidungsgrundlagen, um mehr Nahrungsmittel mit weniger Emissionen zu produzieren.

Die grösste Herausforderung? Der Markteintritt in Deutschland und die Einführung eines noch unbekannten Brands mit den verhältnismässig bescheidenen Mitteln.

Website: www.agricircle.com, Gegründet: August 2012, Gründer: Peter Fröhlich (36), CEO; Daniel Markward (35), COO, Anzahl Mitarbeiter: >10, Umsatzziel für das laufende Jahr: 2 Millionen Franken, Profitabel ab: 2015.

Werbung

Auch interessant

Werbung