Abo
Start-up

Start-up: Die Freundevermittler

Jobvermittlung über soziale Netzwerke boomt. Auch BuddyBroker ist auf diesen Zug aufgesprungen: Das Portal will den Vermittlungsaufwand für Stellensuchende und Unternehmen auf ein Minimum ­reduzieren.

Werbung

Die Geschäftsidee? Durch die Nutzung ­sozialer Netzwerke die Jobsuche markant zu vereinfachen. Jobs werden automatisch den richtigen Kandidaten vorgeschlagen.

Partner-Inhalte

Warum der Name? BuddyBroker steht für die Nutzung des eigenen Netzwerks für die Jobsuche. Das können sowohl Job-Empfehlungen als auch Vitamin B sein.

Die Vision? Jeder soll via BuddyBroker ­bequem seinen Traumjob finden können.

Die grösste Herausforderung? Die Machtverhältnisse im Recruiting-Markt sind klar geregelt. Sich hier als Start-up Aufmerksamkeit zu verschaffen, ist äusserst anspruchsvoll.

Der bisher grösste Erfolg? Wir konnten ­bereits zahlreiche namhafte Unternehmen als Pilotkunden gewinnen.

Das Überraschendste bisher? Das anfäng­liche Konzept hat sich während der Umsetzung markant gewandelt. Die Dynamik eines solchen Projekts ist in der Theorie kaum voraussehbar.

Der nächste Schritt? Als Nächstes konzentrieren wir uns auf das Wachstum sowie die Optimierung der bestehenden Plattform. Auch eine Mobile-Version folgt bald.

Website: www.buddybroker.com, Gegründet: Februar 2013 (online seit Juli 2013), Gründer: Flurin Müller (27), Anzahl Mitarbeiter: 3 in der Schweiz, 4 Entwickler im Ausland, Umsatzziel für 2014: 250 000 Franken, Profitabel ab: 2015.

Werbung

Auch interessant

Werbung