Abo
Vernetzt

So sieht das Machtnetz von Calvin Grieder aus

Bühler, Hilti und neu VR-Präsident des Aromenherstellers Givaudan: Calvin Grieder steigt gradlinig auf. Ein Überblick, wer zu seinen Verbündeten und Gegnern zählt.

Bernhard Raos

Bernhard Raos

Werbung

Dieser Wechsel im Verwaltungsrat des Aromen- und Duftherstellers Givaudan war genau geplant. Vor drei Jahren stiess Calvin Grieder, damals CEO der Industriegruppe Bühler, zum achtköpfigen Gremium und wurde 2016 dessen Vizepräsident. Und nun soll der 61-Jährige an der nächsten Generalversammlung im März 2017 zum Nachfolger von VR-Präsident Jürg Witmer gewählt werden, der altershalber zurücktritt. Kontinuität passt zu Grieder, der zuvor während 15 Jahren die Bühler Group führte und das Zepter diesen Sommer an den intern nachgezogenen Stefan Scheiber übergab. Grieder bleibt auch dort VR-Präsident.

Partner-Inhalte

Was sich für ihn ändern wird, ist die mediale Präsenz. Beim börsenkotierten Überflieger Givaudan, der seit seiner Ab­spaltung vom Pharmakonzern Roche den Aktienkurs nahezu versiebenfacht hat, muss sich Grieder stärker ins Schaufenster stellen. Ein Stilwandel für den zurückhaltenden Industrie­manager, der gern sein Understatement pflegt.

Werbung

Das Givaudan-Board sucht sich seine Mitglieder danach aus, welche Kompetenzen dem Unternehmen nützen. Aber auch Bühler profitiert von Grieders Engagement – es bestehen Schnittstellen zwischen dem Food Processing und der Aroma-und Duftproduktion.

Wer zu den Verbündeten und Gegnern von Calvin Grieder zählt, sehen Sie in der Bildergalerie oben.

Auch interessant

Werbung