Guten Tag,
Mit der Perrelet-Uhr Turbine XL Vegas Roulette am Handgelenk, ist an jedem Ort der Welt Spielzeit. Die Bezeichnung «XL» kommt dabei nicht von ungefähr: Der Durchmesser liegt bei 48 Millimetern.
Kaya Müssig
Werbung
Spielen kann süchtig machen. Uhren-Shopping auch. Mit der neuen Uhr Turbine XL Vegas Roulette aus dem Hause Perrelet kann beiden Lastern Rechnung getragen werden. Die Bezeichnung «XL» kommt dabei nicht von ungefähr: Mit stattlichen 48 Millimetern Durchmesser ist die Uhr so groß, dass selbst zu später Stunde und bei gedimmten «Spielhöllen»-Licht das Zifferblatt ablesbar ist.
Gehäuse und Armband der Turbine XL Vegas Roulette (Referenz A4052/1) sind in Schwarz gehalten. Ersteres ist aus Edelstahl gefertigt und mit PVD beschichtet, letzteres besteht aus Kautschuk. Hingucker des Zeitmessers ist das Zifferblatt: Es mutet wie eine Turbine an, durch deren Schaufeln ein Roulette-Tisch sichtbar ist. Schwarze und rote Felder wechseln sich auf dem unteren Zifferblatt ab – und auch die grüne Null fehlt selbstverständlich nicht.
Da die Uhrenmanufaktur Perrelet 1777 gegründet wurde, hat die «Sieben» eine besondere Bedeutung für die Marke. Daher ist über dieser Zahl auf der «Roulette-Scheibe» symbolisch eine kleine, weisse Kugel angebracht. Das obere, schwarze Zifferblatt dreht sich über dem unteren Zifferblatt. Es zeigt am Rand weiße und rote arabische Ziffern. An der Zwölf-Uhr-Position steht die 60, bei der sonst üblichen Sechs-Uhr-Position die 30. Die Uhrzeit kann mittels der weissen, pfeilförmigen Sekunden- und Minutenzeiger und einem dünnen, roten Sekundenzeiger abgelesen werden.
Werbung
Wer Abwechslung zum «Roulette-Spiel» auf dem Zifferblatt sucht, kann durch den Saphirglasboden das Innenleben der Perrelet-Uhr beobachten. Hier arbeitet ein mechanisches Uhrwerk vom Kaliber P-331 mit Automatikaufzug. Die Schwungmesse ist skelettiert und mit typischem Perrelet-Dekor versehen.
Alternativ zum Roulette-Modell ist die Turbine XL Vegas mit einem von Poker-Karten gezierten Zifferblatt (Referenz A4052/1) oder in der Variante «Playing with Fire» (Referenz A4053/1) mit vergoldetem Boden und vergoldeten Zeigern erhältlich. Alle Modelle sind jeweils auf 250 Stück limitiert und kosten 6'350 Euro - zumindest günstiger, als so mancher Abend im Casino.
Dieser Artikel erschien zuerst in unserer Schwester-Publikation «World's Luxury Guide».
Werbung