Abo
Auftritt

Nüssli Temporärbau: Ein Turm zum Jubiläum

2016 ist für die Nüssli Gruppe ein Jubiläumsjahr: Vor 75 Jahren legte Heini Nüssli den Grundstein für das Temporärbau-Unternehmen. Gefeiert wurde dies nun mit dem Bau des Nüssli-Turms.

Markus Senn

Werbung

Das grösste temporäre Stadion der Welt, das am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Estavayer-le-Lac Sitzplätze für über 52’000 Zuschauer bietet oder der Theaterkubus auf dem Berner Waisenhausplatz, der als Spielstätte für Ballett-, Schauspiel- und Opernaufführungen dient sowie fast alle grossen Openair-Festivals in der Schweiz und rund 2000 weitere internationale und nationale Projekte: Sie alle vertrauen auf Temporärbau-Technik der Nüssli Gruppe.

Partner-Inhalte

2016 feiert die Nüssli Gruppe nun Jubiläum: Im thurgauischen Hüttwilen legte Heini Nüssli 1941 den Grundstein für das heute weltweit tätige Temporärbau-Unternehmen. Nach wie vor werden hier in der ländlichen Schweizer Idylle die Ideen und Strategien für internationale Grossprojekte entwickelt.

Mit dem Bau des Nüssli-Turms am Firmensitz demonstriert das Unternehmen seine Kompetenz im Bau von hochwertigen, rasch realisierbaren temporären Projekten: gerade einmal zehn Tage dauerte die Errichtung des Turm mit mehreren klimatisierten Standardmodulen.

Nach der Realisierung von neun Pavillons an der Expo 2015 in Mailand plant die Nüssli Gruppe bereits mehrere Länderauftritte für die 2017 stattfindende Weltausstellung in Astana/Kasachstan. CEO Martin A. Messner gibt sich für die Zukunft zuversichtlich: «Ich liebe die Innovation. Von der Schweiz aus werden wir die Zukunft unseres Unternehmens und auch die Entwicklung des Temporärbaus mit Leidenschaft und Innovation vorantreiben.»

Werbung

Information: ★★★☆☆
Networking: ★★★☆☆
Unterhaltung: ★★★★☆
Börsenkapital: ★★☆☆☆

Auch interessant

Werbung