Guten Tag,
Zehn Jahre hat Ursula Nold das Migros-Parlament geführt. Heute übernimmt sie das Präsidium. Das sind ihre Mitstreiter und Gegenspieler.
Florence Vuichard
Übernimmt am 1.Juli das Migros-Präsidium: Ursula Nold.
Valeriano Di DomenicoWerbung
Kleine Revolution beim behäbigen orangen Riesen: Nach sieben Männern übernimmt heute am 1. Juli mit Ursula Nold (50) erstmals eine Frau das Migros-Präsidium. Reichlich spät für einen Konzern, dessen Gründer Gottlieb Duttweiler in den 1930er Jahren lauthals das Frauenstimmrecht forderte.
In den Chefetagen der Migros jedenfalls sind Frauen noch heute eher selten anzutreffen. Ein Umstand, den auch Nold immer wieder thematisierte. Etwa bei der von ihr präsidierten Delegiertenversammlung im November 2017, zu der sie auch Bundesrätin Simonetta Sommaruga eingeladen hatte, eine Vorkämpferin für Geschlechterquoten und Lohngleichheit. Bei der Vergütung immerhin wird Nold wohl nicht schlechter gestellt als ihr Vorgänger Andrea Broggini: Sie erhält für den 50-Prozent-Job 420 000 Franken.
Im Vorfeld der medial stark begleiteten Kampfwahl ums Migros-Präsidium wurde Nold die Rolle der «Bewahrerin» zugeteilt. Sie selbst sieht sich freilich überhaupt nicht so. Im Gegenteil: Sie unterstützt den von CEO Fabrice Zumbrunnen eingeschlagenen Reformprozess und seine Bestrebungen, im digitalen Geschäft zu wachsen. Aber sie plädiert dafür, «auf diesem Weg alle mitzunehmen». Denn simples «Top-down» funktioniere in der Genossenschaftswelt nicht.
Werbung
Das sind die Mitstreiter von Ursula Nold: Seit dem Sommer 2018 präsidiert Ursula Nold die Interessengemeinschaft Genossenschaftsunternehmen (IGG), die einige schwierige Monate hinter sich hatte.
Valeriano Di DomenicoHier steht sie in regem Austausch mit den drei CEOs der Genossenschaftsfirmen Mobiliar, Fenaco und Raiffeisen, die sie bei der Neupositionierung der IGG unterstützen: Markus Hongler, …
Thomi Studhalter / LUKB… Martin Keller und …
ZVG… Heinz Huber.
KeystoneDie IGG soll weniger wissenschaftslastig sein, sondern praxisorientierter werden. Dazu haben Nold und ihr Vizepräsident, der Raiffeisen-Mann Hilmar Gernet (Bild), bei den Ökonomen Gerhard und Ernst Fehr von Fehr Advice & Partner einen Genossenschaftsmonitor erstellen lassen.
KeystoneMit Mobiliar-Chef Hongler sitzt Nold auch im Stiftungsrat von Konzert Theater Bern. Auch in dieser von mehreren Abgängen durchgeschüttelten und von der Contexta-Inhaberin Nadine Borter präsidierten Institution war Krisenmanagement gefragt.
Hasselblad H6DSeit ihrer Kindheit verbringt Nold Ferien in Adelboden. Dort trifft sie Valiant-Präsident Jürg Bucher, …
Keystone… Feldschlösschen-CEO Thomas Amstutz, der im selben Haus eine Ferienwohnung hat, und …
Keystone… die bernische Finanzdirektorin Beatrice Simon, mit der sie zu den «Freunden» des Adelbodner Festivals Vogellisi gehört.
KeystonePostfinance-Chef Hansruedi Köng kreuzt sie auf der Piste, die er von der Lenker Seite her erreicht.
KeystoneBefreundet ist Nold mit Swisscom-CEO Urs Schaeppi, …
… gut versteht sie sich auch mit BLS-Präsident Rudolf Stämpfli und …
KeystonePersonalexperte Matthias Mölleney.
ZVGDie Gegenspieler: Nolds Konkurrentinnen fürs Migros-Präsidium waren die frühere SBB-Managerin Jeannine Pilloud, die von Cornelia Tänzler aus Armin Meiers Headhunterfirma Boyden rekrutiert wurde, sowie …
Keystone… die Headhunterin Doris Aebi, seit 2003 Mitglied des Migros-Verwaltungsrats. Aebi zog ihre Kandidatur nach dem schlechten Abschneiden im Verwaltungsrat zurück, Pilloud unterlag dann mit 27 zu 73 Stimmen an der Delegiertenversammlung vom 23. März – obwohl sich das Evaluationsgremium für sie ausgesprochen hatte.
ZVG 3550Präsidiert wurde das sechsköpfige Evaluationsgremium vom Nold-Gegner Roger Baillod, der auch im BKW-Verwaltungsrat sitzt.
ZVGEbenfalls gegen Nold waren offenbar Jörg Blunschi, Chef der Migros Zürich, sowie …
Keystone… Philippe Echenard, Chef der Migros Genf.
ZVGSeit 2008 präsidiert Nold die 111-köpfige Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bunds (MGB), also das Migros-Parlament, das sie nun zur Migros-Präsidentin gewählt hat. Vor ihrer Wahl erhielt sie aus dem Migros-Kosmos viel Zuspruch: von den ehemaligen Konzernchefs Jules Kyburz, Anton Scherrer und Herbert Bolliger, von Migros-Handelschef Beat Zahnd und seinem Nachfolger an der Spitze der Migros Aare, Anton Gäumann.
Werbung
Die frühere Migros-Nachhaltigkeitschefin Cornelia Diethelm, die heute den Think-Tank Shifting Society lenkt, hat mit ihrem Post zugunsten von Nold auf LinkedIn den Startschuss für die Nold-Unterstützer geliefert. Offenes Geheimnis ist auch, dass Migros-CEO Fabrice Zumbrunnen hinter Nold stand.
Migros-Chef Fabrice Zumbrunnen.
Kostas MarosMigros-Chef Fabrice Zumbrunnen.
Kostas MarosGut ist ihr Verhältnis zur Abteilungsleiterin Eigenmarken, Franziska Coninx, die aus der Tamedia-Dynastie stammt und deren Mentorin Nold war. Ebenfalls von der Migros her kennt Nold die heutige Verteidigungsministerin Viola Amherd, die zuvor Mitglied der Verwaltung der Migros Wallis war. Auch sonst ist Nold in Bundesbern gut vernetzt und pflegt Kontakte mit den Ständeräten Werner Luginbühl (BDP), Pascale Bruderer (SP) und Ruedi Noser (FDP) sowie mit dem BDP-Präsidenten Martin Landolt.
Werbung
Lehrerin, Schulleiterin, Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Bern: Heute unterrichtet Nold Führungspersonen aus Bildungsinstitutionen und begleitet Gemeindebehörden in Strategieprozessen. Berufsbegleitend machte Nold an der HSG einen Executive Master of Business Administration, wo sie bei Professor Rolf Dubs ihre Abschlussarbeit schrieb und mit dem NZZ-Preis ausgezeichnet wurde.
Von ihrem Nachdiplomstudium an der HSG kennt sie auch die Headhunterin Sabine Kohler, eine Partnerin bei Bjørn Johansson Associates. An der Wirtschaftsschule Insead in Fontainebleau (F) machte sie zudem ein Certificate for Corporate Governance und lernte dort etwa Mads Joergensen, den Finanzchef von Georg Fischer Piping Systems, kennen.
Professor Rolf Dubs.
ZVGProfessor Rolf Dubs.
ZVGWerbung
Dank diesen Abschlüssen kam Nold zu mehreren Verwaltungsratsmandaten – etwa zum Präsidium bei Be-advanced, einer Innovationsagentur für Start-ups und Berner KMUs. Vizepräsident ist der Wirtschaftsanwalt Beat Brechbühl von der Kanzlei Kellerhals Carrard, mit dem Nold auch privat befreundet ist. Ebenfalls im Be-advanced-VR Einsitz nehmen Diamondscull-Mitbesitzerin Carole Ackermann oder Swisscom-Manager Roger Wüthrich-Hasenböhler. Via Be-advanced trifft Nold auch auf IBM-Schweiz-Chef Thomas Landolt oder die ehemalige Tessiner Regierungsrätin Patrizia Pesenti, die nun für Digitalswitzerland tätig ist.
Ursula Nold wurde am 29. März 1969 in Bern geboren und wuchs mit drei Geschwistern in einer gutbürgerlichen, konservativ geprägten Familie auf. Ihr Vater Urs Meier war Architekt, ihre Mutter Susanne Hausfrau und unterrichtete zudem während über 40 Jahren Sprachen in der Klubschule Migros. Dadurch sei das Ideengut von Gottlieb Duttweiler auch immer wieder Thema am Familientisch gewesen, wie Nold festhält. «Der Migros-Geist wurde mir früh eingehaucht.»
Werbung
Sie ist seit 1993 mit Vincens Nold verheiratet, der als Staatsanwalt bei der Bundesanwaltschaft arbeitet, und ist Mutter von vier Kindern im Alter zwischen 16 und 22 Jahren. Ab und zu geht Nold noch immer auf den Tennisplatz, die Zeiten des intensiven Wettkampftennis sind jedoch vorbei.
Ursula und Vincens Nold.
ZVGUrsula und Vincens Nold.
ZVGWerbung