Abo

Mercedes-Benz S65 AMG: Schwäbischer Dampfhammer

Luxuslounge auf heissen ­Rädern: Mercedes-Benz S65 AMG.

Dieter Liechti

Werbung

  • Motor: 6,0 Liter, V12-Biturbomotor
  • Leistung: 612 PS / 450 kW
  • Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (abgeregelt)
  • Beschleunigung: von 0 auf 100 km/h in 4,4 Sekunden
  • Richtpreis: ab 342  200 Franken

Partner-Inhalte

Ich weiss noch, wie wir in den siebziger Jahren über die Mercedes-Limousinen lästerten: zu gross, zu klobig, zu schwer, zu plump. Damals fanden wir Alfa Romeo cool. Und sportlich. Und schön. Schön sind sie noch ­immer, die Italiener, sportlich nur noch ganz selten. Und Mercedes? Die Limousinen mit Stern sind zwar noch grösser und noch schwerer geworden, doch die Schwaben haben der Schwerkraft längst erfolgreich den Krieg erklärt. Wie der Druide Miraculix, der Asterix und Obelix mit einem Zaubertrank für den ungleichen Kampf gegen die ­Römer dopt, erinnern sich auch die PS-Zauberer der Mercedes-Sportabteilung AMG an ein altes Rezept. Im Kampf ­gegen immer schwerer werdende Fahrzeuge ist Hubraum durch nichts zu ­ersetzen – ausser durch noch mehr Hubraum.

Offenbar ein Erfolgsrezept. Seit der Markteinführung der S-Klasse made by AMG vor drei Jahren ­haben sich über 8000 Kunden für die High-Performance-Luxus­limousine mit dem Kürzel S63 oder S65 am Heck entschieden.

Rasante heile Welt. Ich fuhr den neuen S65. Tönt schneller – und ist es auch. Denn unter der Haube der frisch gelifteten Sportlimousine sorgt ein 6-­Liter-V12-Biturbomotor für vehementen Vortrieb. 612 PS und 1000 Newton­meter beschleunigen die Luxuslounge auf Rädern in 4,4 Sekunden auf Tempo 100. Was sich so brachial anhört, fühlt sich an wie ein Flug im Heiss­luftballon über das Berner Oberland: Die heile Welt draussen zieht fast lautlos an einem vorbei. Und drinnen, in der Welt aus üppigem Leder und edlem Holz, sorgt der Nachtsichtassistent für den nötigen Durchblick und der Split Screen in der Mittelkonsole für gute Laune: Denn während ich mich von der Navigation nach Hause leiten lasse, schaut die mit Kopfhörern ausgerüstete Beifahrerin zur selben Zeit und über denselben Bildschirm George Clooney beim Ausrauben eines Casinos zu. Ein gutes Stichwort. Denn wer sich den neuen S65 AMG kaufen will, muss auf einen Jackpot hoffen – unter 342  200 Franken läuft nichts. Für diesen Preis hat man jeden erdenklichen Schutzengel mit an Bord und als neuste Errungenschaft eine automatische Seitenwindstabilisierung. Dabei wird der Einfluss einer Windböe in Sekundenbruchteilen mittels Variation der Radlastverteilung kompensiert.

Werbung

Fazit: Erstaunlich, was die AMG-Techniker aus der S-Klasse gemacht haben. Der S65 schafft den Spagat zwischen Sportwagen und Luxuslimousine souverän. Nur in engen Kurven spürt man die 2,3 Tonnen. Und beim Tanken – der 90-Liter-Tank ist nach rund 550 Kilometern leer, was etwas mehr als 16 Liter Verbrauch auf 100 Kilometer bedeutet.

Auch interessant

Werbung