Abo

Meilenwerk: Schaufenster der Autogeschichte

Horgen wird zum Mekka für Oldtimer-Liebhaber. Partner des Meilenwerk-Initianten Martin Halder aus Berlin ist als Investor Mobimo.

Klaus Rimnov

Werbung

Das Meilenwerk Zürichsee in Horgen wird im Gebäude der ehemaligen Webmaschinenfabrik Grob Textile AG realisiert. Der 230 Meter lange Industriebau verfügt über eine Grundstücksfläche von 26000 Quadratmetern und eine Bruttogeschossfläche von 20000 Quadratmetern, die sich auf fünf Etagen verteilen. An Mietflächen werden 17000 Quadratmeter zur Verfügung stehen und etwa 30 gewerblichen Mietern Platz bieten. Es sind rund 150 Einstellboxen für Fahrzeuge privater Eigner vorgesehen.

Partner-Inhalte

Anfang 2011 erfolgte, basierend auf den zwei Meilenwerk-Standorten Stuttgart und Hamburg, der Startschuss für das bisher grösste und das erste internationale Meilenwerk-Projekt. Der Umbau des Fabrikgebäudes in Horgen am Zürichsee soll nach Plänen der Architektin Sara Spiro im Frühjahr 2012 starten; die Baubewilligungen wurden im vergangenen Winter erteilt. Das neue Forum für Fahrkultur soll, so die Realisatoren, im 2.Halbjahr 2013 eröffnen. Gefunden wurde mit Daniel Mauerhofer (53) der Leiter des Standortbüros in Horgen. Mauer­hofer wird ab 2013 in der Betriebsphase zudem das Center­management des neuen Meilenwerks Zürichsee übernehmen.

Werbung

Das Schweizer Projekt unterscheidet sich nicht nur hinsichtlich Grösse und Standort von den deutschen Meilen­werk-Projekten, sondern auch in der Art der Umsetzung und künftigen Bewirtschaftung. Die Meilenwerk AG realisiert das Projekt zusammen mit der Mobimo AG, die bereits Grundstücks­eigentümerin ist. Meilenwerk, initiiert vom deutschen Erfinder der Marke Meilenwerk, Universitätsdozenten, Immobilien­unternehmer und Autonarr Martin Halder, hat mit der börsenkotierten Zürcher Immobiliengesellschaft eine Partnerschaft vereinbart, bei der die Meilenwerk AG für die konzeptionelle Entwicklung zuständig ist und für mindestens 20 Jahre als Generalmieterin das Vermietungs- und Objekt­management übernimmt. In den Umbau als Meilenwerk ­Zürichsee werden durch die Mobimo rund 35 Millionen Franken investiert.

Werbung

Das Meilenwerk Zürichsee bietet allen, für die Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge mehr sind als nur praktische Fortbewegungsmittel, ein Forum für Fahrkultur. Dort können künftig Oldtimer und Liebhaberfahrzeuge bei professionellen Anbie­tern gekauft und verkauft, restauriert, gewartet und gemietet werden. Darüber hinaus bieten Dienstleister und Händler ­alles, was für das Hobby benötigt wird oder es bereichert. Mit über 300 automobilen Klassikern aller Epochen und Marken ist das Meilenwerk zudem ein Schaufenster der Automobil­geschichte – bei freiem Eintritt. Die Gastronomie-, Event- und Klubbereiche sind Treffpunkte für «Benzingespräche» zwischen Mietern, Kunden und Besuchern. Das Meilenwerk will zudem im Sinne eines Event-Centers allen Veranstaltungen einen inspirierenden Rahmen, zusätzlich aber auch Übernachtungsmöglichkeiten im integrierten 100-Zimmer-Design-Hotel, anbieten. Betrieben wird das Hotel durch die K-Lifestyle Hotels. Insgesamt werden bei Vollbetrieb des Hauses über alle Bereiche hinweg pro Jahr in Horgen an die 350000 Meilenwerk-Kunden, -Besucher und -Eventgäste erwartet.

Werbung

Alte Autos im Mittelpunkt: Das Meilenwerk Zürichsee wird rund 30 gewerblichen Mietern Platz bieten und bis 150 Personen beschäftigen.

Auch interessant

Werbung